Durchbruch? Funknetzwerke für Tausende
Start-up bringt alte Technik in neuen Zusammenhang mit dem Web
Das kalifornische Start-up Vivato Technology bringt eine Art
Antennenverstärker auf den Markt, der die Kapazität von
Wireless Local Area Networks (W-Lans) in einem erstaunlichen
Maß erweitern soll. Das Produkt basiert auf dem 802.11b-
Netzstandard.
Frühestens im Frühjahr des kommenden Jahres kann die Technik
verfügbar sein. Sie soll sowohl die Reichweite eines W-Lans
erhöhen, als auch die Menge angeschlossener Benutzer
signifikant erweitern. Bisher sind die Funknetze auf Distanzen
von bis zu 100 Metern und ein paar Dutzend User ausgelegt. Mit
der Vivato-Technik lassen sich nach Angaben des Herstellers
tausende portable Geräte anschließen und die
Funkverbindungen könnten 600 Meter und mehr betragen.
“Das wird die Art und Weise ändern, wie die Leute über
Funknetze denken”, schwärmt Vivato-CEO Ken Beba von
seinem künftigen Produkt.
Die Idee für die Technik “Phased Array” stammt aus den 50er
Jahren und findet im militärischen Bereich Anwendung. Doch
Analysten, denen das Vivato-Produkt vorgestellt wurde, zeigten
sich dennoch beeindruckt. Sie weisen dennoch geschlossen
darauf hin, dass der Beweis für die Praktikabilität vor allem in
Unternehmensnetzen noch ausstände.