Neuer Multimedia-Studiengang lockt Pioniere
Stadt Halle ist Vorreiter und Testfeld zugleich
Ein neues Studium zum “Multimedia-Autor” wird ab Sommersemester 2003 an der Martin-Luther-Universität in Halle
getestet. In dem zweijährigen Ergänzungsstudium lernen zunächst 18 Studenten die Verbindung von modernen Medientechniken und Text, sagte Projektleiter Reinhold Viehoff. Voraussetzung sei eine
abgeschlossene Hochschulausbildung. Das Angebot richte sich sowohl an literarisch arbeitende Autoren als auch an Journalisten.
Beispielsweise werde ein Journalist, der bislang nur mit Text über eine Demonstration in der Zeitung berichtete, jetzt in der Lage sein, diese Demonstration auch mit einer Web-Kamera professionell zu begleiten, sagte Viehoff. Der Bezirk erwartet sich von diesem Novum in der Ausbildungslandschaft eine höhere Attraktivität als Ausbildungs- und Wirtschaftsstandort für neue Medien.
Die Studenten werden in drei Gruppen an drei Projekten arbeiten.
Dazu gehöre die Produktion einer interaktiven DVD zur Geschichte des Goldes. Das Thema ist ein Teil des Multimedia-Projektes “Tulse Luper Suitcases” des internationalen Filmemachers Peter Greenaway. Zudem soll eine Internet-Plattform zum Thema Kunst im Netz entstehen. Eine andere Gruppe werde die Öffentlichkeitsarbeit der Gesellschaft der historischen Theater in Europa übernehmen, deren Mitglied auch das Goethe-Theater in Bad Lauchstädt im Landkreis Merseburg-Querfurt ist.