Für den Erwerb wurde ein Kaufpreis von 275 Millionen Euro vereinbart, der in bar bei Vollzug geleistet wird. Das Bundeskartellamt muss die Übernahme noch genehmigen. Die Aufsichtsräte der Gesellschaften haben dem Vorhaben bereits zugestimmt.
Strato bietet vor allem für Privatkunden und kleine Geschäftskunden Produkte wie E-Mail, Websites, Blogs und Online-Shops sowie Dienstleistungen zur Datenspeicherung auf physischen und virtuellen Servern an. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin betreut rund 4 Millionen Hosted Domains und beschäftigt 502 Mitarbeiter.
Strato habe sich seit dem Erwerb durch freenet im Jahr 2005 gut entwickelt, hieß es von Christoph Vilanek, Vorstandsvorsitzender der freenet AG. “Nachdem freenet nunmehr auf Mobilfunk und mobiles Internet fokussiert ist, macht es Sinn, für die nächste Phase des Wachstums von Strato einen neuen Eigentümer zu finden.”
Sie heißt LARA. Sie ist eine Security-KI, die sich auf die individuellen Anforderungen von Kunden…
Im April haben Angreifer VMware-Patches in kürzester Zeit nachgebaut, um RCE-Angriffe zu starten.
Sicherheitsforscher der NCC Group haben ein Tool entwickelt, mit dem ein Bluetooth Low Energy (BLE)-Relay-Angriff…
Gemeinsam von den USA, Kanada, Neuseeland, Niederlande und Großbritannien herausgegebene Empfehlung enthält Anleitungen zur Eindämmung…
Frauen sind in der Technologiebranche immer noch unterrepräsentiert. Warum und wie sich das ändern lässt,…
Cyberkriminelle können den neuen Malware-as-a-Service je nach Angriff mit verschiedenen Modulen anpassen.
View Comments
Telekom kauf Webhoster STRATO
Besser Telekom als 1&1. Freu mich jetzt auf das Preisduell der Hoster-Giganten. Schaun wa mal wie sich die Tarife im Vergleich zu jetzt unter http://www.webhosting-vergleich.de ändern werden. Mach gleich mal Screenshots und lass die bis nächstes Jahr liegen ;-)