Skinner erklärte, dass die Windenergie vor allem auch von einer präzisen Prognose abhängig ist. Und hier sieht Intel offenbar jede Menge Möglichkeiten für Sensor-Technik und für das Hochleistungs-Computing. Intel beginne derzeit mit der Entwicklung in diesem Gebiet.
Intel Capital hat daher Geld in einige Unternehmen gesteckt, natürlich auch mit dem Gedanken, die eigenen Produkte aus den angestammten Märkten in neue Bereiche zu führen.
Neben Windenergie will sich Intel auch bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen engagieren. In solchen Fahrzeugen werde es eine Menge Elektronik geben. So zum Beispiel für das Energie-Management und für die Reichweitenvorhersage.
Sie bieten bis zu 23 Prozent mehr Leistung als 5-Nanometer-Chips. Der Energiebedarf soll durch die…
Gartner erwartet laut der jüngsten Prognose, dass der PC-Markt in diesem Jahr damit den stärksten…
Unternehmen riskieren, Mitarbeiter wegen schlechter Anwendererfahrungen zu verlieren, warnt Gastautor Roman Pelzel von ISG.
Symantec bringt den Loader Bumblebee in Verbindung mit den Ransomware-Gruppen Conti, Mountlocker und Quantum. Die…
ISG-Studie: Wettbewerb verschärft sich unter anderem, da Microsoft große und strategisch wichtige Kunden zunehmend direkt…
Die Malware ist bereits seit 2020 im Umlauf. Die Hintermänner setzten ZuoRAT nur für zielgerichtete…