Insgesamt bewertet die Studie 18 Technologien. Drei davon sagt Forrester unmittelbaren geschäftlichen Erfolg voraus:
Wie in einem aktuellen Special von silicon.de ausgeführt, wird der Trend hin zur Virtualisierung, der in den 90er Jahren bereits mit dem Netzwerkcomputer beziehungsweise den Thin Clients von Firmen wie Sun oder Wyse in Angriff genommen wurde, von der Notwendigkeit des Sparens angetrieben. Im Betrieb von traditionellen PCs versteckt sich eine Reihe von Kosten, die durch die zentrale Verwaltung virtueller Desktops eliminiert werden können.
Zu diesen versteckten Kosten zählen etwa die typischen und teuren Hardware-Ersatz-Zyklen, der Betrieb eines Helpdesks sowie der permanent nötige Support mit vielen Mitarbeitern. Werden Daten zudem – etwa im Außendienst – lokal gespeichert sind weitreichende Sicherungsmaßnahmen erforderlich. Dass Compliance-Anforderungen und die Lizenzpolitik von diversen Softwareanbietern den CIOs dabei das Leben nicht eben erleichtern, dürfte weitgehend bekannt sein.
Freiraum und persönliche Arbeitsatmosphäre sind ausschlaggebend für Jobwechsel hin zu kleineren Unternehmen.
Wachsende Automatisierungsmöglichkeiten und der Rückgriff auf Colocation-Provider geben Managed-Services- und Managed-Hosting-Anbietern neue Marktchancen.
5G eröffnet Unternehmen und Forschungspartnern breites Spektrum verschiedener Anwendungen.
Der Hersteller von Saugrobotern verstärkt Amazons Smart-Home-Sparte. iRobot-CEO Cling Angle behält seinen Posten.
Mitarbeitende haben hohe Erwartungen an hybrides Arbeiten. Welche Strategie für Zufriedenheit sorgt, erläutert Christoph Harvey,…
Zu den wichtigsten Malware-Stämmen zählen Remote-Access-Trojaner (RATs), Banking-Trojaner, Info Stealer und Ransomware.