SAP StreamWork: “Methoden für den Wahnsinn”

Zweck von StreamWork ist es, die Zusammenarbeit von Teams zu erleichtern. Die Team-Mitglieder können unter anderem gemeinsam SWOT-Analysen durchführen. Die Daten werden dabei über StreamWork zur Verfügung gestellt, die Kommunikation wird protokolliert. Das Design der Anwendung erinnert an Facebook, in diesem Netzwerk hat SAP auch eine eigene StreamWork-Fanseite eingerichtet.

StreamWork wird jetzt als Software-as-a-Service angeboten. Es gibt zwei Versionen: eine kostenlose ‘Basic Edition’ und die ‘Professional Edition’ für 96 Euro pro Jahr. Nutzer der Gratisversion müssen mit weniger Speicherkapazität und Funktionen auskommen. Derzeit ist die Software nur in Englisch erhältlich, weitere Sprachen sollen im Laufe des Jahres folgen.

Nach Angaben der Kundenmagazins SAP.info wird SAP in der zweiten Jahreshälfte zudem eine ‘Enterprise Edition’ veröffentlichen. Diese lasse sich direkt in SAP-Systeme integrieren. Aktuell nehme SAP Anmeldungen für die Beta-Phase der Enterprise Edition entgegen.

SAP-Partner können ihre Anwendungen in StreamWork einbinden. Derzeit sind unter anderem Lösungen von Box.net, Evernote und Scribd verfügbar. Box.net ist ein Content-Management-System, Evernote ein Organisationsplaner. Die Scribd-Technologie dient dem direkten Lesen von Dokumenten in Formaten wie Microsoft Word und Microsoft Excel in der StreamWork-Umgebung.

Nach Angaben von David Meyer, SAP Senior Vice President of Emerging Technologies, werden weitere Anwendungen integriert, darunter könnte auch Google Wave sein. “Wir glauben, dass die Welt heterogen ist”, so Meyer. Eine ausführliche Beschreibung von StreamWork bietet ein Artikel von Peter Marwan bei der silicon.de-Schwesterpublikation ZDNet.



Silicon-Redaktion

Recent Posts

Digitales Condition Monitoring für Facility Management

Energie-autark arbeitende Sensoren überwachen den reibungslosen Betrieb von technischen Anlagen.

1 Stunde ago

Übernahme von Splunk durch Cisco birgt Herausforderungen

Nur mit einer nahtlosen Integration der beiden Unternehmen lässt sich das volle Potenzial ausschöpfen, sagt…

5 Stunden ago

IT-Automatisierung: Cyberangriffe schneller abwehren

André Schindler von NinjaOne über die Abwehr von Cyberangriffen durch IT-Automatisierung, die Standardisierung der IT…

2 Tagen ago

Einzelhändler nicht ausreichend auf Cyberangriffe vorbereitet

Studie zeigt, dass es im Einzelhandelssektor an Bereitschaft und Vertrauen in Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien mangelt.

4 Tagen ago

ZenRAT: Falscher Passwort-Manager entpuppt sich als Remote Access Trojaner

Die Hintermänner missbrauchen den guten Ruf des Passwort-Managers Bitwarden. Ein gefälschtes Installationspaket enthält den Trojaner…

5 Tagen ago

Kommentar: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der Digitalisierung

Es braucht mehr Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitspotentiale digitaler Infrastrukturen flächendeckend zu heben, sagt Béla Waldhauser,…

5 Tagen ago