HP und Fortify haben bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet, beispielsweise bei der Sicherheitsanalysetechnik Hybrid 2.0, eine Technologie für eine integrierte statische und dynamische Sicherheitsanalyse. Die Übernahme soll gemeinsame Entwicklungen laut HP künftig beschleunigen.
Nach Abschluss der Übernahmen soll Fortify zunächst als eigenständiges Unternehmen erhalten bleiben. Langfristig ist aber eine Integration in die HP-Sparte Software and Solutions geplant. Fortifys Produkte sollen dann in HPs Portfolio aufgehen. Finanzielle Details der Übernahme wurden nicht genannt.
“Unternehmen agieren in einer Welt, in der Sicherheit und Compliance eine immer größere Herausforderung darstellen, und Anwendungen und Dienste, auf die sie angewiesen sind, sind der Kern des Problems und die Lösung”, sagt Bill Veghte, Executive Vice President Software and Solutions bei HP. “Mit Fortifys statischer Sicherheitsanalyse für Applikationen und HPs Expertise im Bereich der dynamischen Sicherheitsanalyse steht Unternehmen die beste Lösung zur Verfügung, um die Sicherheit ihrer Anwendungen und Dienste zu verbessern.”
Jedes zweite Unternehmen schaut zu stark auf die IoT-Kosten / Übergroße Vorsicht auch im deutschen…
Bundesbehörde hat Software für den Bau von Webshops geprüft und dabei zahlreiche Schwachstellen aufgedeckt.
Erlauben Virtual-Reality-Spiele Rückschlüsse darüber, wie intelligent Job-Bewerber sind?
Gemessen am Umsatz erreicht das Premium-Segment einen Anteil von mehr als 50 Prozent. Wichtigster Anbieter…
Theegarten-Pactec strebt einen prozessbezogenen 360-Grad-Blick auf das Gesamtunternehmen an.
Laut aktueller Bitkom-Umfrage bringt jeder zweite Deutsche defekte Handys zur Reparatur.