Die US-Regierung ist weltweit der größte Abnehmer von IT-Technologien, 80 Milliarden Dollar fließen pro Jahr in diesen Bereich. Insgesamt werden derzeit 2000 Rechenzentren betrieben, 800 davon will CIO Vivek Kundra nun dicht machen. Analysten gehen davon aus, dass der Schritt Einsparungen in Milliardenhöhe bedeutet. Gleichzeitig schätzen sie, dass tausende Menschen dadurch ihren Job verlieren werden.
Nach Angaben von Kundra ist die Konsolidierung der Datenzentren Teil einer breit gefassten Strategie der US-Regierung, verstärkt auf neue technologische Möglichkeiten zu setzen. Explizit verwies er dabei auf die Möglichkeiten des Cloud Computing. Dies ermögliche der Regierung weitere Einsparungen von bis zu fünf Milliarden Dollar pro Jahr: Die einzelnen Regierungsbehörden müssten so nicht mehr jeweils eigene Hardware und Software anschaffen.
Nach Angaben von Regierungsvertretern wurden zuletzt die ursprünglichen Pläne noch einmal beschleunigt. Bis Ende dieses Jahres sollen jetzt 195 Rechenzentren geschlossen werden. Bis Ende kommenden Jahres werden dann bereits 373 Anlagen still stehen.
“Das ist ehrgeizig”, sagte Darrell M. West von der Denkfabrik Brooking Institutions gegenüber der New York Times. “In Zeiten massiver Defizite muss die Regierung Wege finden, effizienter zu werden. Die Datencenter-Konsolidierung ist ein Teil dieser Strategie.”
Erlauben Virtual-Reality-Spiele Rückschlüsse darüber, wie intelligent Job-Bewerber sind?
Gemessen am Umsatz erreicht das Premium-Segment einen Anteil von mehr als 50 Prozent. Wichtigster Anbieter…
Theegarten-Pactec strebt einen prozessbezogenen 360-Grad-Blick auf das Gesamtunternehmen an.
Laut aktueller Bitkom-Umfrage bringt jeder zweite Deutsche defekte Handys zur Reparatur.
Neue IoT-Lösung für Facility-Manager von Siemens eignet sich vor allem für mittelständische Anbieter.
Netzwerk soll helfen, Bedrohungen im Bereich digitaler Sicherheit adäquat und schnell zu begegnen.
View Comments
Regierung in den Wolken
Ach ja, und was glauben diese US-Beamten wo dann die Rechenleistung herkommt?
Jetzt mal abgesehen von den Sicherheitsproblemen...
Die glauben wahrscheinlich auch, dass Strom eben einfach aus der Steckdose kommt.