Categories: SicherheitUnternehmen

Die schlechtesten Passwörtern des Jahres: “Jesus” und “welcome”

Die gebräuchlichsten Kennwörter sind der von SplashData veröffentlichten Liste der “25 schlechstesten Passwörter des Jahres” zufolge weiterhin “password”, “123456” und “12345678”. Für sein Ranking hat der Anbieter von Passwort-Management-Anwendungen nach eigenen Angaben von Hackern online gestellte Dateien mit Millionen gestohlener Passwörtern ausgewertet.

Die Top-Ten komplettieren “abc123”, “qwerty”, “monkey”, “letmein”, “dragon”, “111111” und “baseball”. Newcomer sind in diesem Jahr “welcome”, “Jesus”, “ninja”, “mustang” und “password1” auf den Plätzen 17, 21, 23, 24 und 25. Jeder, der eins der aufgelisteten Passwörter nutzt, sollte es schnellstmöglich ändern.

“Wir hoffen, durch die vermehrte öffentliche Aufmerksamkeit Anwendern das von schwachen Passwörtern ausgehende Risiko deutlich machen und sie dazu bewegen zu können, einfache Schritte zu unternehmen, um sich durch stärkere Passwörter und verschiedene Kennwörter für verschiedene Websites besser zu schützen”, wird SplashData-CEO Morgan Slain in einer Mitteilung zitiert. “Nur ein wenig mehr Anstrengung bei der Auswahl besserer Passwörter würde viel zur Online-Sicherheit beitragen.”

Sicherheitsexperten raten zu langen Passwörtern (je länger, desto besser), die möglichst viele verschiedene Buchstaben enthalten. Zugleich sollten sie inhaltlich nicht in Zusammenhang mit der eigenen Person stehen, also keine Geburtsdaten oder Namen von Verwandten aufweisen. Nutzer sollten auch auf Begriffe verzichten, die sich in gängigen Wörterbüchern finden, da Hacker diese per Brute-Force-Methode leicht knacken können.

Im Juli sorgte ein Hackerangriff auf Yahoo für Aufsehen, bei dem über 400.000 im Klartext gespeicherte Anmeldedaten entwendet wurden. Ähnliche Angriffe gab es auch auf LinkedIn, eHarmony und Last.fm, was Anfang Juni zur Veröffentlichung von etwa 8 Millionen Passwörtern auf Hackersites führte.

Fotogalerie: Verseuchte E-Mails – laut, bunt und ja: irgendwie lustig

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

[mit Material von Björn Greif, ZDnet.de und Steven Musil, News.com]

Redaktion

Recent Posts

Gaming in der Personalauswahl

Erlauben Virtual-Reality-Spiele Rückschlüsse darüber, wie intelligent Job-Bewerber sind?

14 Stunden ago

Markt für Premium-Smartphones wächst 2022 um ein Prozent

Gemessen am Umsatz erreicht das Premium-Segment einen Anteil von mehr als 50 Prozent. Wichtigster Anbieter…

21 Stunden ago

Maschinenbauer will Transparenz im Projektgeschäft

Theegarten-Pactec strebt einen prozessbezogenen 360-Grad-Blick auf das Gesamtunternehmen an.

22 Stunden ago

Smartphone kaputt – wie oft wird repariert?

Laut aktueller Bitkom-Umfrage bringt jeder zweite Deutsche defekte Handys zur Reparatur.

23 Stunden ago

30 Prozent weniger Emissionen im Gebäudesektor

Neue IoT-Lösung für Facility-Manager von Siemens eignet sich vor allem für mittelständische Anbieter.

23 Stunden ago

Bayerisches Forschungsnetzwerk für Digitale Sicherheit

Netzwerk soll helfen, Bedrohungen im Bereich digitaler Sicherheit adäquat und schnell zu begegnen.

1 Tag ago