Oracles neue PaaS-Strategie mit Engenie Yard

Oracle werde die Plattform-Technologie für Ruby, PHP und Node.js in die eigenen PaaS-Angebote integrieren. Finanzielle Details des Vorgangs wurden nicht bekannt. Dennoch soll Engine Yard auch weiterhin den Status eine unabhängigen Unternehmens behalten.

Laut einer Oracle-Mitteilung “wird erwartet, dass Oracle und Engine Yard ihre jeweiligen PaaS-Angebote zusammenschließen, um so schnellere Entwicklungen in einer sicheren, verlässlichen und skalierbaren Umgebung zu ermöglichen”.

Vermutlich wird Oracle mit dieser Beteiligung das eigene PaaS-Angebot erweitern, mit dem es vor allem die Entwicklung von Java EE Anwendungen abbildet. Hier will Oracle offenbar den Bereich von Web-Anwendungen stärken und weniger die Entwicklung von Unternehmensanwendungen.

Derzeit ist jedoch noch klar, wann diese Integration abgeschlossen sein wird. Möglicherweise, ist diese Beteiligung auch die Vorbereitung eine vollständigen Übernahme des Anbieters. Oracle, das sehr häufig Unternehmen aufkauft, hat in der Vergangenheit häufiger einer Übernahme eine Minderheitenbeteiligung vorangehen lassen, so etwa bei dem Netzwerkspezialisten Mellanox. Auch das große Partner-Netzwerk von Engine Yard könnte für Oracle interessant sein.

Redaktion

Recent Posts

Kosten für AWS: Ausgabenchaos durch Pay-as-you-go

In Multi-Cloud-Umgebungen wird der Ruf nach Transparenz und Kontrolle immer lauter. Wie kommt Ordnung in…

1 Tag ago

Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel

Laut Bitkom steigen die Ausgaben für Künstliche Intelligenz in diesem Jahr um 32 Prozent. Hauptwachstumstreiber…

2 Tagen ago

Anomalien in Industrieanlagen erkennen

Für eine intelligentere Bildverarbeitung in der Fabrikautomatisierung: Basler und MVTec werden Teil des Ökosystems von…

2 Tagen ago

Studie: Datenmanagement wesentliche Voraussetzung für Cybersecurity

Unternehmen ohne Datenmanagement verfügen über keinen wirkungsvollen Schutz vor Krisen und sind erhöhten Gefahr von…

2 Tagen ago

Generative KI für Krankenversicherungen

Wipro und NVIDIA wollen Unternehmen des Gesundheitswesens bei Einführung von generativer künstlicher Intelligenz durch KI-gesteuerte…

2 Tagen ago

IoT-Lösung fürs Tracken von Ladungsträgern

Die Suche nach Behältern zählt zu den nervigsten Aufgaben in der Intralogistik. Industrieausrüster Bosch will…

3 Tagen ago