Gerücht: AMD lässt Bank Verkaufsoptionen prüfen

Die Agentur Reuters schließt daraus, dass diese drastischen Maßnahmen noch keine hohe Priorität für AMD haben.

News.com hat von einer Quelle erfahren, AMD arbeite tatsächlich mit J.P. Morgan zusammen, aber ein Verkauf des gesamten Unternehmens stehe nicht zur Debatte. Dies bestätigte ein Unternehmenssprecher: “AMD strebt derzeit nicht aktiv einen Verkauf des Unternehmens oder bedeutender Vermögenswerte an.”

Zusätzlich heißt es in einer Pressemitteilung etwas unverbindlicher: “AMDs Aufsichtsrat und Management glauben, dass die aktuell gefahrene langfristige Wachstumsstrategie der richtige Weg ist, den Unternehmenswert zu steigern.” Dennoch führte das Gerücht um einen Verkauf zu einem Anstieg des Kurses um zunächst fast 20 Prozent. Bei Börsenschluss in den USA standen allerdings nur noch plus 5 Prozent zu Buche.

Dass AMD neue Optionen prüft, ist angesichts der jüngsten Schwierigkeiten kaum überraschend. In seinem angestammten Markt für Server- und Desktop-Prozessoren gehen die Umsätze zurück, und in Mobilgeräten ist es noch kaum vertreten. Zuletzt versuchte es, durch Entlassungen Kosten zu senken und sich verstärkt auf Server zu konzentrieren, wozu Microserver-Spezialist SeaMicro aufgekauft wurde. Die Stellenkürzungen betreffen 15 Prozent der weltweiten Belegschaft. Der Standort Dresden wurde geschlossen.

[mit Material von Shara Tibken, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Einzelhändler nicht ausreichend auf Cyberangriffe vorbereitet

Studie zeigt, dass es im Einzelhandelssektor an Bereitschaft und Vertrauen in Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien mangelt.

1 Tag ago

ZenRAT: Falscher Passwort-Manager entpuppt sich als Remote Access Trojaner

Die Hintermänner missbrauchen den guten Ruf des Passwort-Managers Bitwarden. Ein gefälschtes Installationspaket enthält den Trojaner…

2 Tagen ago

Kommentar: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der Digitalisierung

Es braucht mehr Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitspotentiale digitaler Infrastrukturen flächendeckend zu heben, sagt Béla Waldhauser,…

3 Tagen ago

Herausforderungen lassen sich mit traditionellen ML-Modellen lösen

Eine Bewertung des tatsächlichen Mehrwerts ist entscheidend, um für das eigene Unternehmen die Essenz aus…

3 Tagen ago

Heiß begehrt: Mitarbeiter mit FinOps-Qualifikationen

VMware-Studie: Neben Cloud- und Entwicklerkompetenzen kommt mit FinOps eine Qualifikation hinzu, die für die Wettbewerbsfähigkeit…

3 Tagen ago

Silodenken blockiert neue Geschäftsmodelle

Laut der aktuellen Umfrage "Europas Industrie im Wandel" sind 60 Prozent der Unternehmen mit der…

4 Tagen ago