Neue EU-Regeln beim Datenverlust für Internet Service Provider

Telekommunikationsbetreiber und Internet Service Provider (ISP) müssen nach einem entsprechenden Vorfall künftig innerhalb von 24 Stunden die zuständigen nationalen Behörden informieren. Diese neue Vorschrift hat die Europäische Kommission hat im Rahmen der Digitalen Agenda erlassen. Dadurch sollen Verbraucher besser als bisher im Falle eines Datenverlustes vor Missbrauch geschützt werden.

Die Provider müssen angeben welche Daten betroffen sind und welche Maßnahmen ergriffen wurden. Ein Prüfverfahren schreibt zudem vor, in welchen Fällen Kunden informiert werden müssen. Die EU nennt Vorfälle wie “Finanzdaten, Telekommunikationsdaten, Standortdaten, Internetprotokolldaten, Verlaufsprotokolle, E-Mail-Daten und Einzelverbindungsaufstellungen”.

“Verbraucher müssen darüber informiert werden, wenn eine Datenschutzverletzung ihre persönlichen Daten betrifft, damit sie gegebenenfalls etwas unternehmen können”, so Neelie Kroes, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, in einer Pressemeldung der Europäischen Kommission. “Für die Unternehmen steht dagegen die Einfachheit im Mittelpunkt. Durch diese neuen praktischen Maßnahmen werden die angestrebten einheitlichen Ausgangsbedingungen erreicht”.

Des Weiteren will die EU-Kommission “Unternehmen dazu bewegen, personenbezogene Daten zu verschlüsseln”. Die Kommission werde selbst sowie zusammen mit ENISA ferner eine Liste mit Beispielen für technische Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselungstechniken veröffentlichen, mit denen Daten für Unbefugte unzugänglich gemacht werden können.

Wendet ein Unternehmen eine solche Technik an und ist dennoch von einer Datenschutzverletzung betroffen, ist es von der Pflicht, seine Kunden zu benachrichtigen, befreit, weil die Kundendaten bei einem solchen Vorfall nicht tatsächlich offengelegt würden.”

Grundlage für die neue Vorschrift ist die 2011 eingeführte allgemeine Verpflichtung, wonach Teleokommunkationsbetreiber und Internetprovider Datenschutzverletzungen einer nationalen Behörde und ihren Kunden melden müssen. Die Neufassung soll zwei Monate nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft treten. Sie sei unmittelbar anwendbar und bedürfe keiner weiteren Umsetzung auf nationaler Ebene, so die EU-Kommission.

Wie TechCrunch berichtet, bestätigte ein Sprecher der EU-Kommission, dass Internetfirmen wie Google und Facebook nicht unter die neue Regelung fallen. Für sie gelte aber die Datenschutzdirektive, die derzeit ebenfalls überarbeitet werde. “Wir kennen das Ergebnis der Reformgespräche noch nicht”, sagte der Sprecher. “Sollte es bei den ursprünglichen Vorschlägen der Kommission bleiben, dann würden für Facebook, Google und andere die gleichen Auflagen gelten, die heute für Telekommunikationsfirmen vorgestellt wurden.”

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Plattenspiegelung ist keine Backup-Recovery-Strategie

Die Ziele einer Festplattenspiegelung und eines Backups sind unterschiedlich, sagt Sven Richter von Arcserve.

6 Stunden ago

Chaos bei der Umsetzung von NIS-2 droht

Das Damoklesschwert NIS-2 kann daher schneller wirksam werden, als manchem lieb ist, warnt Bernhard Kretschmer…

7 Stunden ago

Wie ein digitaler Zwilling die Effizienz im Rechenzentrum steigert

Rechenzentrumsbetreiber müssen einen ganzheitlichen Blick über die gesamte Infrastruktur haben, sagt Matthias Gromann von FNT…

22 Stunden ago

Softwareentwickler nutzen KI-gestützte Code-Assistenten

Laut Gartner werden bis 2028 75 Prozent der Softwareentwickler in Unternehmen KI-gestützte Code-Assistenten verwenden.

22 Stunden ago

Organisationsstruktur beeinflusst Cybersicherheit

Auf Basis einer Umfrage untersucht Sophos drei Organisationsszenarien und beurteilt deren Wirkung auf Cybercrime-Abwehr.

2 Tagen ago

Malware im März: Remcos löst CloudEyE ab

Neue Methode zur Verbreitung des Remote Access Trojaners (RAT) Remcos steht in Deutschland auf Platz…

2 Tagen ago