Im Juni sind zum ersten Mal Gerüchte über ein weiters BlackBerry-Modell aufgetaucht. Jetzt sind weitere Details zu Blackberrys Touchscreen-Smartphone A10 aufgetaucht.
Boy Genius Report zeigt ein Foto, das angeblich das für Herbst geplante Flaggschiffmodell mit dem Codenamen Aristo zeigt. Der auf mobile Themen spezialiserte Blog PhoneDog hat inzwischen sogar ein Video des neuen Flaggschiff-Modells ausgemacht. Das Gerät, das darin zu sehen ist, ist offenbar recht groß und ähnelt den Fotos, die bereits bekannt sind. Es zeigt die Navigation vom Startbildschirm in eine Anwendung und dann wieder zurück zu BlackBerry Hub.
Das Blackberry A10 verfügt dem Bericht zufolge über ein 5 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1280 mal 720 Bildpunkten, einen Dual-Core-Prozessor samt separater Grafikeinheit und 2 GByte RAM. Weitere Details zu dem Gerät sind rar. Vermutet wird, dass eine 8-Megapixel-Kamera verbaut ist und das Smartphone nicht wie üblich auf Geschäftskunden, sondern vor allem auf Gamer ausgerichtet ist.
Der Name A10 für das kommende Modell könnte sich noch ändern, auch wenn er ins bisherige Namensschema der Blackberry-10-Modelle zu passen scheint.
Parallel zur Veröffentlichung soll es auch ein Betriebssystem-Update auf Version 10.2 geben.
In einem Forum sind bereits erste Screenshots aufgetaucht, die Hinweise auf die neuen Funktionen von Blackberry OS 10.2 geben. Das Update soll unter anderem Support für Android-Jelly-Bean-Apps, WiFi-Direct-Übertragungen und den Anschluss von USB-Peripherie mitbringen.
Ein neuer App-Manager, In-App-Benachrichtigungen – sogenannte Toasts – sowie Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm gehören ebenso zu den Neuerungen. Wird ein Nutzer etwa über eine neu eingegangene E-Mail informiert, soll er direkt aus der Benachrichtigung heraus antworten können. Zudem führt Blackberry voraussichtlich weitere APIs für Entwickler ein, die eine Reihe neuartiger Apps ermöglichen. So unterstützt die OS-Version 10.2 auch Geofencing sowie Höhenmesser und kommuniziert mit Smart-Card-Lesegeräten. Ein neues Analysetool für Entwickler soll ihnen beim Optimieren ihrer Apps helfen.
Auch ein Video, soll das neue A10 zeigen:
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de] Tipp: Was wissen Sie über Blackberry? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Bandbreitenstarke Glasfasertechnologie bietet großes Potenzial für Homeoffice, Campusnetze sowie die industrielle Automatisierung.
Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus könnte einen Wendepunkt in der globalen KI-Politik markieren,…
Laut Studie interessieren sich viele Hochschulabgänger für die Arbeit mit disruptiven Technologien. Allen voran Quanten-Computing.
Auf der Technologiemesse CES zeigte das Unternehmen, wie Daten, KI und softwaredefinierte Automatisierung zusammenwachsen.
Was bedeutet der Entwurf "Transition to Post-Quantum Cryptography Standards" des National Institute of Standards and…
Bikom-Umfrage: 53 Prozent der Importeure müssten in der Folge von Einführungsstopps spätestens nach einem Jahr…