Der Web-E-Mail-Dienst Outlook.com unterstützt ab sofort das Internet Message Access Protocol (IMAP). Damit integriert Microsoft das vermutlich meistgewünschte Feature. Zusätzlich wird nun auch der Authentifizierungsstandard OAuth unterstützt. Bei einer “Ask me anything”-Session auf Reddit kündigte Microsoft die Erweiterungen an.
Mit IMAP sollen nun jedoch auch Clients abgedeckt werden, die EAS noch nicht implementiert haben. Dazu zählen beispielsweise Mac Mail und Mozilla Thunderbird für Mac. Die unterstützte Version ist dem Blogbeitrag zufolge IMAP Version 4 Revision 1, definiert als RFC 3501.
Lösungen von Drittanbietern, die ihre Dienste auf Outlook.com aufbauen, beginnen bereits eine IMAP- und OAuth-Unterstützung zu integrieren. TripIt, Sift, Slice, Motley Bunch, Unroll.me, OtherInbox, und Context.IO sind die Ersten die sowas umsetzen. Laut Microsoft folgen in naher Zukunft weitere Dienste.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Obwohl das Thema Nachhaltigkeit bereits in neun von zehn Unternehmen einen hohen Stellenwert hat, verschiebt…
Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.
Küchenequipment-Hersteller RATIONAL nutzt die API von ChatGPT für Callcenter-Entlastung.
Eine Untersuchung des Cyber-Security-Anbieters Imperva warnt davor, dass automatisierte Bedrohungen ein wachsendes Risiko für Unternehmen darstellen.
Prognosen und Expertenempfehlungen von Palo Alto zur Verbesserung der Sicherheitsstrategie von Unternehmen.
Warum nicht vom allgemeinen Kundenbeziehungsmodell zu einem individuellen Beziehungsmodell übergehen, fragt Gastautor Jean-Denis Garo von…