Categories: Management

Telekom liefert IBMs App-Entwickler-Plattform über die Cloud

Künftig können auch kleinere und mittelständische Unternehmen auf die Entwicklerplattform IBM Worklight zugreifen. Dafür kooperiert IBM mit der Deutschen Telekom. Die zentrale IBM Umgebung wird künftig über den Telekom Developer Garden verfügbar sein, dem Entwicklernetzwerk der Telekom.

Über die IBM-Plattform lassen sich schnell und laut Herstellerangaben kosteneffizient mobile Anwendungen aus dem IBM MobileFirst Portfolios umsetzen.

Über die cloud-basierte Lösung “Developer Garden powered IBM Worklight“ können Entwickler nicht nur Anwendungen programmieren, sondern diese auch auf den Markt bringen und betreiben. Über die Bereitstellung in der Cloud enfällt eine hohe Anfangsinvestition.

IBM Worklight unterstützt hybride, native und HTML5-basierte Anwendungen für Smartphones und Tablets. Die am häufigsten genutzten Kommunikations-APIs des Developer Garden wie SMS sind in IBM Worklight integriert. Über diese Programmierschnittstellen lassen sich universell einsetzbare Kommunikationsfunktionen direkt aus der Cloud heraus nutzen.

“Die Partnerschaft mit Developer Garden der Deutschen Telekom ermöglicht es uns, IBM Worklight in Form einer Cloudlösung einer neuen Zielgruppe von Geschäftskunden in Europa anzubieten”, kommentiert Marie Wieck, General Manager bei IBM für Application & Integration Middleware.

Rainer Deutschmann, Senior Vice President für die Kerngeschäftsprodukte der Deutschen Telekom AG, ergänzt: “Die Daten werden sicher auf Servern der Deutschen Telekom in Deutschland gehostet und unterliegen damit dem strengen deutschen Datenschutzgesetz.“

Ab sofort ist IBM Worklight im Developer Garden verfügbar. Weitere Informationen unter: www.developergarden.com/ibm-worklight

Redaktion

Recent Posts

Handel: Ein Drittel setzt auf Modernisierung der IT-Infrastruktur

Über die nötige IT-Infrastruktur für Onlineshops und Mobile Apps verfügen laut Umfrage von Techconsult längst…

2 Tagen ago

Fortinet: Cybersicherheit mit Zero Trust und SASE

„Security ist kein statischer Zustand. Die Angreifer modifizieren permanent ihre Methoden", warnt Michael Weisgerber, Cybersecurity…

2 Tagen ago

Sesselwechsel bei der Telekom

Klaus Werner (55) übernimmt zum 14. Oktober 2023 die Verantwortung als Geschäftsführer Geschäftskunden bei der…

2 Tagen ago

KI am Krankenbett – will Deutschland das?

Die meisten Deutschen setzen große Hoffnungen in den Einsatz von KI im Gesundheitswesen. 81 Prozent…

2 Tagen ago

Studie: Bisher überwiegt KI-Einsatz in Produktion und Logistik

Die Steinbeis Augsburg Business School hat gefragt, wo der Mittelstand den Einsatz von Künstlicher Intelligenz…

3 Tagen ago

3rd-Party-Risiko in der IT-Sicherheit

Wissen Sie, ob die Systeme ihrer Partnerunternehmen sicher sind, fragt IT-Sicherheitsexperte Thomas Kress.

3 Tagen ago