Noch liegen die Plände für Amazons fliegende Postausträger in der Schublade. Doch plant Amazon künftig den Versand kleinerer Waren über Drohnen. Diese sollen Bestellungen innerhalb von 30 Minuten ausliefern. für Amazon Prime Air will Amazon Fluggeräte mit insgesamt acht Rotoren nutzen. Die Drohnen sind etwa so groß wie ein ferngesteuertes Flugzeug.
Der Online-Händler will diese Octocopter direkt aus einem Logistikzentrum starten lassen. Die Wahren werden dann in Plastikboxen, die etwa so groß wie ein Schuhkarton sind, ausgeliefert. Doch derzeit fliegen noch keine Amazon-Drohnen. Denn es sind erst noch weitere Tests und eine Genehmigung durch die US-Flugaufsicht Federal Aviation Administration (FAA) nötig, sagte Amazon-CEO Jeff Bezos in der CBS-Show “60 Minutes”. Mit einem Start des Service rechnet er in vier bis fünf Jahren.
Die unbemannten Drohnen nutzen GPS, um die Fracht an den Zielort zu bringen. “Ich weiß, das klingt nach Science-Fiction, aber das ist es nicht”, betonte Bezos im Gespräch mit CBS-Moderator Charlie Rose.
Tatsächlich werden Drohnen bereits in China eingesetzt, um Pakete zuzustellen. Und ein neuer Lehrbuchverleih in Australien will ab nächsten Frühling ebenfalls Päckchen auf diese Weise an Kunden in Sydney ausliefern.
In einer FAQ erläutert Amazon, dass die FAA derzeit Regeln zum Einsatz unbemannter Fluggeräte ausarbeitet. “Eines Tages werden Prime-Air-Drohnen ein ebenso normaler Anblick sein wie heute Postfahrzeuge auf den Straßen”, führt Amazon mit dem Hinweis aus, dass Sicherheit dabei an erster Stelle stehe. “Unsere Fluggeräte werden über mehrfache Absicherungen verfügen und den Standards für gewerbliche Luftfahrt entsprechen.”Satire-Zeitschriften wie Titanic oder der Postillon haben die Pläne Amazons bereits aufgegriffen.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Für eine intelligentere Bildverarbeitung in der Fabrikautomatisierung: Basler und MVTec werden Teil des Ökosystems von…
Unternehmen ohne Datenmanagement verfügen über keinen wirkungsvollen Schutz vor Krisen und sind erhöhten Gefahr von…
Wipro und NVIDIA wollen Unternehmen des Gesundheitswesens bei Einführung von generativer künstlicher Intelligenz durch KI-gesteuerte…
Die Suche nach Behältern zählt zu den nervigsten Aufgaben in der Intralogistik. Industrieausrüster Bosch will…
Gemeinsames Angebot und Partnernetzwerk bieten mehr Daten und Funktionalität, um IT-Umgebungen zu verstehen, Kosten zu…
Für mehr Effizienz, Kostensenkung und Ausbau von E-Government müssen Prozesse über Bereichsübergreifend vernetzt werden, sagt…