Categories: SoftwareUnternehmen

Hortonworks bringt Hadoop 2.0 jetzt auf Windows Server

Eine neue Distribution von Apache Hadoop 2.0 verspricht zertifizierten Einsatz von Hadoop auf Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2012. Mit der Hortonworks Data Platform 2.0 for Windows bekommen Windows-Anwender zum ersten Mal Zugriff auf Apache Hadoop und die neue YARN-Architektur.

Ein wichtiger Schritt nicht nur für die Big-Data-Lösung, sondern auch für Windows-Nutzer, die auf diese Weise zum ersten Mal auf die YARN-basierte Architektur zugreifen können. Wie es von Hortonworks dazu heißt, sei der Einsatz von Hadoop auf Windows für viele Nutzer extrem wichtig.

Bei der Entwicklung der neuen Version habe der Hersteller sehr eng mit Microsoft zusammengearbeitet. Laut Hortonsworks steht Windows-Nutzern nun bei Hadoop der gleiche Funktionsumfang wie Linux-Anwendern zur Verfügung.

YARN steht für Yet Another Resource Negotiator und ist sozusagen die Grundlage für Hadoop 2.0. YARN ermöglicht es, mehrere Prozesse und Batches gleichzeitig zu verarbeiten. Auch Online- und Stream-Processing ist über YARN, das seit Oktober verfügbar ist, möglich.

YARN ist eine Art Betriebssystem für das Hadoop Distributed File System (HDFS). Es verwaltet die Daten in HDFS und ermöglicht so den Anwendern, auf verschiedene Arten auf die Daten zuzugreifen. So ist es zum Beispiel simultan in Echtzeit und in einem parallelem Batchprozess die Daten zu verarbeiten.

Auch Sicherheit und Verfügbarkeit verbessert sich durch YARN. So vereinfacht YARN unter anderem Backup-Prozesse. Derzeit ist HDP 2.0 für Windows für die genannten Server-Versionen auf On-Premises und in der Cloud möglich.

Redaktion

Recent Posts

Kosten für AWS: Ausgabenchaos durch Pay-as-you-go

In Multi-Cloud-Umgebungen wird der Ruf nach Transparenz und Kontrolle immer lauter. Wie kommt Ordnung in…

1 Tag ago

Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel

Laut Bitkom steigen die Ausgaben für Künstliche Intelligenz in diesem Jahr um 32 Prozent. Hauptwachstumstreiber…

2 Tagen ago

Anomalien in Industrieanlagen erkennen

Für eine intelligentere Bildverarbeitung in der Fabrikautomatisierung: Basler und MVTec werden Teil des Ökosystems von…

2 Tagen ago

Studie: Datenmanagement wesentliche Voraussetzung für Cybersecurity

Unternehmen ohne Datenmanagement verfügen über keinen wirkungsvollen Schutz vor Krisen und sind erhöhten Gefahr von…

2 Tagen ago

Generative KI für Krankenversicherungen

Wipro und NVIDIA wollen Unternehmen des Gesundheitswesens bei Einführung von generativer künstlicher Intelligenz durch KI-gesteuerte…

2 Tagen ago

IoT-Lösung fürs Tracken von Ladungsträgern

Die Suche nach Behältern zählt zu den nervigsten Aufgaben in der Intralogistik. Industrieausrüster Bosch will…

3 Tagen ago