Categories: MobileMobile OS

Android-Trojaner tarnt sich mit TOR

Ein Android-Trojaner basiert auf dem Code des Tor-Clients Orbot, wie Roman Unuchek von Kaspersky Lab und Adam Kujawa von Malwarebytes melden. Die Onion-Proxy-Server des Tor-Netzes (The Onion Router) nutze der Backdoor.AndroidOS.Torec demnach, um den Standort der Kommandoserver zu verschleiern. Diese verstecken sich letztlich hinter einer von Tausenden Freiwilligen weltweit geschaffenen Infrastruktur.

Malwarebytes zufolge lautet der offizielle Name des Botnetzes “Slempo”. Die Miete für diese illegale Infrastruktur koste derzeit 1000 Dollar für den ersten Monat, 500 Dollar für jeden weiteren. Die Tor-basierte Malware sei wahrscheinlich eine Weiterentwicklung des Botnetzes “Stoned Cat”. Es ist das erste Mal, dass eine Android-Malware Tor nutzt.

Auf Android-Geräten kann die Malware eintreffende und versandte Nachrichten abfangen und verbergen oder die Kommunikation auch sperren und Code ausführen. Der Kommandoserver erhält standardmäßig Modellbezeichnung, OS-Version, Land, Liste der installierten Apps und IMEI zugeschickt. Allerdings hat diese Form der Tarnung auch Nachteile: Um Tor einbinden zu können, braucht der Client eine Menge Code. Der Download ist daher recht langwierig, und User können den Download leichter feststellen.

Kein Zusammenhang besteht vermutlich mit einem parallel von Holden Security gemeldeten Sicherheitsvorfall: Das Unternehmen hat auf dem Schwarzmarkt ein Paket mit 360 Millionen Kontodaten entdeckt. Es ist nicht bekannt, wofür sie bestimmt und wo sie gestohlen wurden. Holden bezeichnet aber gegenüber Reuters die Menge als “überwältigend” und warnt vor den Folgen, falls sich Kriminelle auf diese Weise Root-Zugang zu Firmennetzen, Gesundheitsaufzeichnungen oder Bankkonten verschaffen sollten.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Passwort Adé

„123456“ – Das war’s? Nicht so ganz, sagt Dirk Wahlefeld von Imprivata.

9 Stunden ago

GoldFactory: Cyberkriminelle stehlen dein Gesicht

Wenn ein Cyberkrimineller dein Passwort stiehlt, kannst du es ändern. Aber was passiert, wenn er…

1 Tag ago

Data Governance im Jahr 2025: KI verändert alles

Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie einen einheitlichen Ansatz für das KI-Management verfolgten, sagt Ann Maya…

1 Tag ago

Südpack Medica digitalisiert Vertrieb mit SAP Sales Cloud V2

Adesso schließt CRM-Implementierung im Greenfield-Ansatz innerhalb eines halben Jahres ab.

2 Tagen ago

Hilfe bei KI-Skalierung für den deutschen Mittelstand

AppliedAI und NVIDIA wollen mit KI-Programm den Zugang zu KI-Lösungen erleichtern und Umsetzung von Innovationen…

3 Tagen ago

Neue Arbeitswelt, alte Fragen: IT-Freelancer-Flexibilität trifft auf Finanzamt

Steuerrechtlich werden die verschwimmenden Grenzen zwischen echter Selbstständigkeit und möglicher Scheinselbstständigkeit zunehmend zu einem Problem.

3 Tagen ago