Operation Emmental hebelt über einen Umweg die Zwei-Faktoren-Authentifizierung von Online-Banking aus. Quelle: Trend
Trend Micro hat auf der CeBIT das Konzept Safe Mobile Workforce präsentiert. Mit diesem sollen Unternehmen private Endgeräte für die Arbeit zulassen können, ohne Abstriche bei der Sicherheit machen zu müssen. Zudem lassen sich damit rechtliche Grauzonen beim Einsatz von privaten Endgeräten in Firmen vermeiden. Während auf den Mobilgeräten nur ein Client läuft, verbleiben die echten Daten und Anwendungen im Rechenzentrum.
Der Bedienkomfort des mobilen Endgeräts – beispielsweise Multitouch-Fähigkeit – bleibt beim virtuellen, mobilen Arbeitsplatz erhalten. Dies ermöglicht er durch die Verwendung von gängigen Mobilapplikationen, die auf einem Server laufen. Unternehmen müssen lizenzrechtliche Fragen diesbezüglich mit den Softwareanbietern selber klären. Trend-Micro-CTO Raimund Genes zufolge sind die benötigten Ressourcen im Backend überschaubar: Ein “normal ausgestattetes System”, wie es bislang etwa für rund 50 Citrix-Nutzer erforderlich sei, reiche für gut 250 Nutzer des Trend-Micro-Ansatzes aus.
Safe Mobile Workforce basiert auf eine von Trend Micro entwickelte Android-Variante. Diese betreiben Unternehmen auf eigenen Servern. Jeder Mitarbeiter erhält von ihr eine eigene virtuelle Android-Instanz. Zudem lassen sich Mitarbeiter in Gruppen organisieren und auf Grundlage bisheriger Verzeichnisdienste zuordnen
Auf dem mobilen Endgerät stellt Safe Mobile Workforce die Arbeitsumgebung mit Anwendungen und Firmendaten nur dar. Das Endgerät dient als reines Ein- und Ausgabeterminal. Somit können nicht nur Android-Geräte, sondern auch Smartphones und Tablets mit iOS verwendet werden.
Trend-Micro-Mitarbeiter Udo Schneider zerstreut Bedenken über langsame Reaktionszeiten der fernbedienten Apps: “Beim Drehen des Geräts von senkrecht auf quer dauert es genauso lang oder kurz, bis die Ansicht nachzieht, wie beim Ablaufen der App auf dem Gerät selbst.” Safe Mobile Workforce sendet nur Grafikkommandos an die mobilen Endgeräte, um möglichst wenig Daten über eine mögliche langsame Verbindung zu übertragen. Die Kommunikation soll stets verschlüsselt sein.
Safe Mobile Workforce soll ab dem zweiten Quartal zunächst im deutschsprachigen Raum verfügbar sein. Trend Micro hat noch keine Angaben zu den Preisen gemacht.
[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]
Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Mit psychologischen Tricks verleiten Spear-Phishing-Angreifer ihre Opfer zu schnellen Klicks auf betrügerische Mails, warnt David…
Modebranche, Textilindustrie und Einzelhandel stehen unter Druck, die Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ab Januar 2023…
Das DevOps-Konzept erfordert eine weitflächige Automatisierung, um die Prozesse der Softwareentwicklung zu verbessern, sagt Gastautorin…
Bitkom veröffentlicht neuen Social-Media-Leitfaden: Hilfreiche Tipps, wie Unternehmen soziale Medien erfolgreich für sich nutzen können.
Bitkom und DLG stellen neue Studie zur Digitalisierung der Landwirtschaft vor. 8 von 10 Höfen…
Open Source ist das Fundament einer „Sharing Economy“, sagt der Forschungsbeirats der Plattform Industrie 4.0.