Huawei-App bringt Ipv6 und Software Defined Networking zusammen

Die Huawei-App SDN IPv6 soll den Übergang von IPv4 zu IPv6 erleichtern.

Huawei stellt mit SDN IPv6 auf dem MPLS SDN World Congress 2014 in Paris eine App für Software-defined-Networking vor. Die App liefert Entwickler-Features, die Software Defined Networking und IPv6-Technologien zusammen bringen sollen.

Huawei kombiniert in dieser App das northbound Interface eines SDN-Controllers und die eigene Flow Table Technologie. Damit könne die App verschiedene Transitions-Technologien auf einfachen SDN-Forwarding-Geräten dynamisch generieren. Der Schritt von IPv4 auf IPv6 soll damit weniger komplex sein und auch die Installation von IPv6-Geräten und Netzen soll sich damit beschleunigen lassen.

All zu viel darf man sich von einer kostenlosen App allerdings nicht erwarten. In der Beschreibung der App in den jeweiligen Stores klingt das dann auch schon etwas nüchterner: “Die Schnittstelle des App-Controllers liefert ein Datenmodell für die Beschreibung der Transition von v4 zu v6. Der Controller kennt sämtliche Transistions-Technologien und übernimmt das Pre-Load der Switche. Wenn eine Veränderung im Netzwerk – aus welchem Grund auch immer – vorgenommen werden muss, würde der Controller bei der App nachfragen und die würde dann eine Antwort wie etwa diese ausgeben: “Wende Technologie X mit den Parametern X, Y und Z an.”

Wer diese App sinnvoll einsetzen will, sollte ein Anwender des Huawei-SDN-Frameworks SoftCOM sein. In einer Mitteilung Huaweis heißt es: “Huaweis SDN IPv6 App zeigt die Netzwerk-Flexibilität und die Reichhaltigen Services im Framework von SoftCom.” Auch mit angeblichen Carrier-Grade-Apps für Android und iOS lässt sich heute offenbar Produktmarketing umsetzen.

Redaktion

View Comments

  • So viel B.Bingo habe ich ja lange nicht gelesen. Huawei sollte lieber mehr seiner Komponenten IPv6-fähig machen.
    Im Jahr 2013 hat HUAWEI immer noch Mobilfunkendgeräte auf dem Markt gebracht, die kein natives IPv6 konnten.

Recent Posts

Studie: Umsetzungsdefizit bei Nachhaltigkeit in der IT

Obwohl das Thema Nachhaltigkeit bereits in neun von zehn Unternehmen einen hohen Stellenwert hat, verschiebt…

4 Tagen ago

BayWa AG digitalisiert Vertragsmanagement

Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.

4 Tagen ago

Chatbot für den Einsatz im Kundenservice

Küchenequipment-Hersteller RATIONAL nutzt die API von ChatGPT für Callcenter-Entlastung.

4 Tagen ago

Bösartige Bots in Deutschland besonders aktiv

Eine Untersuchung des Cyber-Security-Anbieters Imperva warnt davor, dass automatisierte Bedrohungen ein wachsendes Risiko für Unternehmen darstellen.

4 Tagen ago

Schutz vor Malware im Jahr 2023

Prognosen und Expertenempfehlungen von Palo Alto zur Verbesserung der Sicherheitsstrategie von Unternehmen.

4 Tagen ago

Die neuen Grenzen des Contact Centers

Warum nicht vom allgemeinen Kundenbeziehungsmodell zu einem individuellen Beziehungsmodell übergehen, fragt Gastautor Jean-Denis Garo von…

4 Tagen ago