Das Playbook erhält von BlackBerry ein Update auf Version 2.1.01917. Nach Aussagen von BlackBerry Empire dürfte es die letzte Aktualisierung für das Tablet sein. Der Support für Playbook OS 2.0.x und 2.1.x endet offiziell Ende April 2014.
Neue Funktionen von BlackBerry 10, dem Nachfolger des Betriebssystems, sind nicht enthalten. Zudem hatten sich einige Nutzer eine stabilere, zuverlässige Android-Laufzeitumgebung erhofft.
Die Basis für das Playbook OS und BlackBerry 10 bilden die Plattform von QNX Software Systems. BlackBerry hatte das Unternehmen 2010 übernommen. Ein Jahr später kam das Playbook auf den Markt. Das Versprechen das Tablet auf BlackBerry 10 zu aktualisieren, musste der kanadische Handyhersteller aufgrund einer Unternehmenskrise brechen. Zur gleichen Zeit begann der Rückzug aus dem Tablet-Markt. Mit dem Ende der Weiterentwicklung dürfte die Entscheidung nun vollständig abgewickelt sein.
Allerdings merken einige BlackBerry-Blogger an, dass das 2011 eingeführte Smartphone-Modell BlackBerry Bold mit Hardware-Tastatur und OS-Version 7 ein Comeback feiert. Wie CEO John Chen vergangene Woche mitteilte, habe man dafür einen Vertrag mit dem Auftragsfertiger Wistron abgeschlossen.
Deutsche Kunden können das Playbook noch bei Amazon und fünf von Google Shopping gelisteten Anbietern kaufen. Für das 7-Zoll-Tablet mit 32 GByte Speicher und einer angestaubten Auflösung von 1024 mal 600 Pixeln wird ein Preis von etwa 180 Euro aufgerufen.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Was wissen Sie über Blackberry? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Über die nötige IT-Infrastruktur für Onlineshops und Mobile Apps verfügen laut Umfrage von Techconsult längst…
„Security ist kein statischer Zustand. Die Angreifer modifizieren permanent ihre Methoden", warnt Michael Weisgerber, Cybersecurity…
Klaus Werner (55) übernimmt zum 14. Oktober 2023 die Verantwortung als Geschäftsführer Geschäftskunden bei der…
Die meisten Deutschen setzen große Hoffnungen in den Einsatz von KI im Gesundheitswesen. 81 Prozent…
Die Steinbeis Augsburg Business School hat gefragt, wo der Mittelstand den Einsatz von Künstlicher Intelligenz…
Wissen Sie, ob die Systeme ihrer Partnerunternehmen sicher sind, fragt IT-Sicherheitsexperte Thomas Kress.