Microsoft hat angekündigt noch in diesem Jahr eine Android-Version von Outlook Web Access (OWA) zu veröffentlichen. Außerdem erhält das Programm zwei neue Funktionen: Clutter hilft Nutzern beim Aufräumen und Verwalten ihrer E-Mail-Postfächer. Dokumente über OneDrive for Business lassen sich mit “Send as a link” einfacher austauschen.
“Wir wissen, dass nahezu die Hälfte aller E-Mails mittlerweile zuerst auf dem Telefon gelesen wird. Damit ist klar, dass das Telefon der Primär-Screen für Kommunikation wird”, schreibt Microsoft im Office-Blog.
Clutter (wörtlich “Durcheinander” oder auch “Gerümpel”) sortiert das Postfach nach wichtigen und unwichtigen E-Mails. Dafür analysiert die Funktion die Nutzergewohnheiten. Als wichtig eingestufte E-Mails schiebt Clutter dann im Postfach nach oben und weniger interessante ans Ende. Nutzer können falsch sortierte E-Mails manuell wieder zurückverschieben. Clutter lernt aus diesen sogenannten False Positives, welche Mails verschoben werden sollen.
“Wenn du beispielsweise Juans E-Mails mit seinen letzten Urlaubsbildern völlig ignorierst, dann ist die Nachricht wahrscheinlich unwichtig für dich – das heißt Gerümpel. Auf der anderen Seite, wenn du Cathys E-Mails über ihren neuen Budgetvorschlag liest und beantwortest, dann ist die Nachricht wahrscheinlich wichtig für dich – das heißt kein Gerümpel”, erklärt Microsoft.
Mit der zweiten Neuerung können Nutzer Dokumente als E-Mail-Anhang zwischen OneDrive for Business und Outlook Web Access verschieben. Daten lassen sich dabei von jedem Endgerät hochladen und über OneDrive verschicken. Die Datei wird dann als OneDrive-Download mit einem Cloud-Symbol gekennzeichnet.
[mit Material von ITespresso.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Über die nötige IT-Infrastruktur für Onlineshops und Mobile Apps verfügen laut Umfrage von Techconsult längst…
„Security ist kein statischer Zustand. Die Angreifer modifizieren permanent ihre Methoden", warnt Michael Weisgerber, Cybersecurity…
Klaus Werner (55) übernimmt zum 14. Oktober 2023 die Verantwortung als Geschäftsführer Geschäftskunden bei der…
Die meisten Deutschen setzen große Hoffnungen in den Einsatz von KI im Gesundheitswesen. 81 Prozent…
Die Steinbeis Augsburg Business School hat gefragt, wo der Mittelstand den Einsatz von Künstlicher Intelligenz…
Wissen Sie, ob die Systeme ihrer Partnerunternehmen sicher sind, fragt IT-Sicherheitsexperte Thomas Kress.