Categories: Management

SAP-Berater gründen internationale “Follow The Sun Services”

Die Zentrale der Allianz United VARs in Walldorf. Quelle: United VARs

Auf der 9. Jahreskonferenz der United VARs in Walldorf haben auf die Beratung mittelständischer Unternehmen spezialisierte SAP-Berater mehr gemeinsame Betreuungsangebote beschlossen.

Über so genannte “Follow The Sun”-Services will die SAP-Partner-Vereinigung neben einem globalen Application Management auch vermehrt Dauerbetreuungsleistungen anbieten. Zielgruppe sind vor allem mittelständische Unternehmen auf Internationalisierungskurs oder Anwender, die über mehrere Länder hinweg eigenständige Organisationsstrukturen unterhalten.
Die Vereinigung United VARs, mit 25 Mitgliedern der derzeit größte Verband dieser Art ist, sieht hier inzwischen gute Voraussetzungen auch für kleinere Partnerunternehmen. So werde bei den großen globalen IT-Providern, die Betreuungsressourcen in Offshore Centern konzentrieren, häufig von Anwenderseite fehlende Kundennähe bemängelt. Darunter leide auch die Servicequalität, heißt es in einer Mitteilung der Vereinigung.

Vorteil der mittelständisch geprägten Mitglieder der United VARs Partner ist, dass diese in allen Zeitzonen individuellen, gut eingespielten und vor allem ortsnahen Kundensupport in Landessprache gewährleisten können.

“Kernpunkt unserer zukünftigen globalen Application Management Services bildet der starke lokale Kundenbezug der United VARs Partner. Darauf bauen wir auf und wollen unser Angebot schrittweise in Richtung weltweiter 24/7/365 Dauerbetreuungsleistungen mit gleichfalls sehr hoher Servicequalität erweitern”, kommentiert Detlef Mehlmann, Direktor United VARs und Leiter Business Development International bei der All for One Steeb AG. United VAR wurde 2006 von All for One Steeb AG zusammen mit der Seidor S.A. aus Barcelona gegründet.

Und die Partner-Vereinigung muss sich offenbar keine Sorgen über fehlende internationale Aufträge machen. Über 300 internationale SAP-Projekte hat die Allianz bisher gemeinsam realisiert. Über 5.000 SAP-Berater beschäftigen die derzeit 25 Partner zusammen. Das mit SAP erzielte Geschäftsvolumen der Partner liegt bei jährlich über 1,6 Milliarden US Dollar. Insgesamt werden in diesem Partnernetzwerk über 8.000 SAP-Kunden betreut. Ein Beispiel dafür ist der international agierende Verpackungsspezialist LC Packaging.

Weitere Verstärkung verzeichnet die weltweit größte SAP-Beratungsorganisation für den Mittelstand zudem mit den neuen Partnern illumiti (Kanada), IBA (Weißrussland), SOA People (Luxemburg) und Westrocon (Südafrika).

Redaktion

Recent Posts

Industrielle KI: Siemens beansprucht Führungsrolle

Auf der Technologiemesse CES zeigte das Unternehmen, wie Daten, KI und softwaredefinierte Automatisierung zusammenwachsen.

22 Stunden ago

PQC-Verschlüsselung nicht auf lange Bank schieben

Was bedeutet der Entwurf "Transition to Post-Quantum Cryptography Standards" des National Institute of Standards and…

23 Stunden ago

So lang hält Deutschland ohne Digital-Importe durch

Bikom-Umfrage: 53 Prozent der Importeure müssten in der Folge von Einführungsstopps spätestens nach einem Jahr…

2 Tagen ago

Accenture: Innovationspotenzial autonomer KI erschließen

KI-Trends 2025: Flexible, generative KI-Lösungen ersetzen starre Architekturen / Mensch und KI bilden positive Lernschleife

2 Tagen ago

SIEM, SOAR und die Macht der Künstlichen Intelligenz

Wie interagieren die Kernkomponenten eines Security Operation Centers? Und welchen Einfluss hat KI auf die…

3 Tagen ago

DSGVO und generative KI: Passt das zusammen?

Mit den Vorteilen generativer KI gehen ernsthafte Herausforderungen einher, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und…

3 Tagen ago