Red Hat kauft mit Inktank Software Defined Storage zu

Der Enterprise-Linux-Spezialist Red Hat übernimmt für 175 Millionen Dollar Inktank. Inktank ist auf auf softwaredefinierte Storage spezialisiert ist. Ceph nennt sich die Enterprise-Lösung, die Objekt- und Block-Storage in öffentlichen oder privaten Clouds ermöglicht. Als Anwender nennt Red Hat in einer Pressemitteilung, zahlreiche Unternehmen, die früh auf OpenStack-Cloudlösungen gesetzt haben.

Red hat will sich damit nun selbst als verlässlicher Anbieter offener, softwaredefinierter Storage profilieren. Es plant, Ceph Enterprise mit eigenen Storage-Angebot auf Basis von GlusterFS zu kombinieren. Ceph läuft auf Standard-Hardware.

Das erst 2012 gegründete Inktank nennt Cisco, das CERN und die Deutsche Telekom als Anwender. Als Partner nennt es etwa Alcatel-Lucent und Dell. Niederlassungen befinden sich in Los Angeles und San Francisco. Es bietet auch Dienstleistungen rund um Ceph sowie Schulungen an.

Für Red Hat kommentierte Executive Vice President und CTO Brian Stevens: “Wir freuen uns sehr, Inktank in der Familie begrüßen zu können. Es hat eine unglaublich lebendige Community aufgebaut, die wir weiter pflegen wollen, um bei softwaredefinierter Storage offene Systeme zur ersten Wahl zu machen. Für Kunden, die zu softwarebasierten, skalierbaren Storage-Systemen wechseln, haben diese weltweit führenden offenen Storage-Techniken jetzt schon bestechende Vorteile.”

Red Hat hat sich verpflichtet, alle ausstehenden Unternehmensanteile von Inktank aufzukaufen. Der Abschluss der Transaktion soll im Lauf des Mai 2014 erfolgen.

Storage-Architektur von Ceph. Diagramm: Inktank

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Angst vor Jobverlust durch KI nimmt zu

Hierzulande befürchten 36 Prozent der Angestellten negative Auswirkungen auf ihren Arbeitsplatz – europaweit sogar 42…

4 Stunden ago

EU-Roadmap für quantensichere Kryptografie

Bis Ende 2030 soll die Umstellung für Hochrisiko-Anwendungen erfolgen und fünf Jahre später für alle…

5 Stunden ago

Lässt sich der wirtschaftliche Nutzen von KI messen?

Der erwartete Nutzen von KI ist hoch, der tatsächliche wirtschaftliche Effekt bleibt jedoch oft schwer…

11 Stunden ago

Gartner: IT-Ausgaben wachsen 2025 weltweit um rund 8 Prozent

62 Prozent der CEOs und Topmanager sehen Künstliche Intelligenz als entscheidenden Wettbewerbsfaktor der nächsten zehn Jahre.

11 Stunden ago

Audi optimiert zentrales Prozessmanagement

Prozessorchestrierung und Automatisierung soll Automobilproduktion zukunftsfähig halten.

1 Tag ago

6 von 10 Händlern nutzen Social Commerce

Mehr als ein Viertel bietet Bestellungen über Social Media. Zwei Drittel spüren hohen Wettbewerbsdruck durch…

4 Tagen ago