Weibliche IT-Freelancer mit Seltenheitswert

Selbständige weibliche IT-Fachkräfte sind häufig als Trainer aktiv. Am geringsten ist der Anteil der Frauen bei der Software-Entwicklung. Quelle: Gulp

Laut dem Freelancer-Portal Gulp sind 7,5 Prozent der selbständigen IT-Fachkräfte weiblich. Der Anteil weiblicher Fachkräfte wachse zwar, aber nur in sehr geringem Ausmaß. Um nur 0,2 Prozent konnten weibliche Experten ihren Anteil im Vergleich zum Jahr 2012 steigern. In den Jahren von 2006 bis 2012 wuchs diese Zahl im Schnitt jährlich um rund 0,25 Prozent.

Auch gibt es Bereiche, in denen besonders viele Frauen tätig sind. Vor allem als Trainer, Qualitätssicherungs-Experten, Projektleiter oder Administratoren sind Frauen selbständig tätig. Der Frauenanteil bei Trainern ist mit 8,5 Prozent am höchsten. In der Software-Entwicklung sind mit 5,7 Prozent am wenigsten Frauen vertreten.

Im Schnitt verdienen auch die Trainerinnen am meisten und verlangen 83 Euro. Administratorinnen fordern im Durchschnitt einen Stundensatz von 61 Euro.

Mit einem Stundensatz von 74 Euro liegen Frauen um einen Euro unter dem Gesamtschnitt und damit einen Euro höher als 2012. Auch die Honorarvorstellungen sämtlicher Selbstständiger in der GULP Datenbank haben sich seitdem um einen Euro erhöht. Damit bleibt der Abstand etwa gleich.

Frauen fordern also weiterhin einen Euro weniger als der Durchschnitt aller IT-/Engineering-Freelancer.

Generell ist der Anteil der Frauen in IT-Berufen eher gering. Da macht wohl auch der Bereich der selbständigen IT-Fachkräfte keine Ausnahme. Welche Gründe aber zu diesem unausgewogenen Bild führen, lassen die Autoren der Gulp-Studie offen.

Durchschnittswerte Weibliche IT-
/Engineering-
Freelancer
Alle bei GULP
eingetragenen
Freiberufler
Stundensatzforderung 74 Euro 75 Euro
Alter 47 Jahre 46 Jahre
Berufserfahrung 21 Jahre 22 Jahre

Windows XP: Testen Sie Ihr Wissen über Microsofts erfolgreiches Betriebssystem mit 15 Fragen auf silicon.de!

Redaktion

Recent Posts

Handel: Ein Drittel setzt auf Modernisierung der IT-Infrastruktur

Über die nötige IT-Infrastruktur für Onlineshops und Mobile Apps verfügen laut Umfrage von Techconsult längst…

2 Tagen ago

Fortinet: Cybersicherheit mit Zero Trust und SASE

„Security ist kein statischer Zustand. Die Angreifer modifizieren permanent ihre Methoden", warnt Michael Weisgerber, Cybersecurity…

2 Tagen ago

Sesselwechsel bei der Telekom

Klaus Werner (55) übernimmt zum 14. Oktober 2023 die Verantwortung als Geschäftsführer Geschäftskunden bei der…

2 Tagen ago

KI am Krankenbett – will Deutschland das?

Die meisten Deutschen setzen große Hoffnungen in den Einsatz von KI im Gesundheitswesen. 81 Prozent…

2 Tagen ago

Studie: Bisher überwiegt KI-Einsatz in Produktion und Logistik

Die Steinbeis Augsburg Business School hat gefragt, wo der Mittelstand den Einsatz von Künstlicher Intelligenz…

3 Tagen ago

3rd-Party-Risiko in der IT-Sicherheit

Wissen Sie, ob die Systeme ihrer Partnerunternehmen sicher sind, fragt IT-Sicherheitsexperte Thomas Kress.

3 Tagen ago