Xing hat mit FutureMe jetzt eine neue Funktion vorgestellt, die Informationen aus über 2300 im Berufsnetzwerk hinterlegten Job-Porträts aufbereitet, sodass sich Xing-Mitglieder ausgehend von ihrer individuellen beruflichen Situation neue Perspektiven und mögliche Karrierepfade aufzeigen lassen können. FutureMe befindet sich derzeit in der Testphase, Nutzer können die Funktion aber bereits kostenlos in den Xing Beta Labs ausprobieren.
Dabei erhalten sie auch individuell zugeschnittene Informationen und Hilfestellungen, wie sie den nächsten angestrebten Karriereschritt erreichen können, um Fragen wie etwa “Welche Möglichkeiten stehen mir offen?” konkret beantworten zu können. Alle Informationen werden zudem in interaktiven Grafiken entsprechend veranschaulicht.
Für die erwähnten rund 2300 Berufe zeichnet FutureMe überdies die verschiedensten Wege nach, auf denen andere XING-Mitglieder die entsprechende Position erreicht haben. Darüber hinaus liefert FutureMe Informationen zum Gehaltsspiegel sowie zu den Orten, an denen der Wunschberuf am häufigsten zu finden ist.
“Mit FutureMe widmet sich erstmals ein soziales Netzwerk ganz konkret der beruflichen Zukunftsgestaltung seiner Mitglieder. Egal, ob sie Manager oder Segellehrer werden wollen oder eine Teilzeitstelle suchen. FutureMe zeigt nicht nur, was alles möglich ist, sondern auch wie. Das Produkt bringt eine ganz neue Transparenz in Karrierewege und berufliche Entwicklungschancen.”, erklärt Thomas Vollmoeller, CEO der Xing AG, das Konzept hinter der neuen Funktion.
FutureMe ist für Mitglieder kostenfrei über das Log-in bei Xing erreichbar und steht in den Beta-Labs ab sofort unter der URL futureme.xing.com zur Verfügung.
Tipp: Kennen Sie das Who is Who der IT-Industrie? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Es geht um die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Werbezwecke. Facebook soll sich weiterhin…
Es scheint Unternehmen zu geben, die in einer Art Zufallsmodus auch Cloud-Technologien für sich erschließen,…
Telehealth Competence Center Analytics und Telekom pilotieren KI-basierte Sepsis-Prävention.
Nutzern stehen ab sofort bis zu 200 Chats pro Tag mit Bing Chat zur Verfügung.…
Elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende 2024 verbindlich sein / Diskussion um die Sicherheit sensibler…
Im Darknet kaufen und verkaufen Cyberkriminelle gestohlene Daten von Datenlecks und Ransomware-Angriffen.