Passport: BlackBerry präsentiert quadratisches Smartphone

Für September ist das BlackBerry Passport angekündigt. Jetzt zeigt der kanadische Hersteller auf dem Blackberry Security Summit das Passport erstmalig. Der Hersteller betont auch bei dieser Gelegenheit, dass das ungewöhnliche quadratische Format mit darunterliegender Tastatur sich vor allem für den beruflichen Einsatz eigne, insbesondere Tabellenkalkulationen.

Passport hat einen 4,5 Zoll großen quadratischen Bildschirm. Darunter befindet sich Tastatur mit drei statt wie sonst bei  BlackBerry üblich, vier Tastenreihen. Da die Breite nur zehn Tasten beträgt, dürften etwa deutsche Umlaute nur über Umwege zu erreichen sein.

Blackberry-Vizepräsident Charles Eagan erklärt das ungewöhnliche Design: Das Passport “ist für bestimmte Branchen, Segmente und Funktionen innerhalb von Firmen gemacht”. Als Beispiel nannte er Finanzdienstleister oder Medizinfirmen.

Perfekt für Spreadsheets? Dieser mutige Design-Schritt könnte das BlackBerry Passport vor allem unter Business-Nutzern beliebt machen. Quelle: BlackBerry

ZDNet.com-Chefredakteur Larry Dignan berichtet, er habe geringe Erwartungen an das Passport gehabt, könne sich aber nach dem Ausprobieren einen Erfolg in bestimmten Bereichen vorstellen. Insbesondere in Asien und Europa seien die Menschen offenbar gewohnt, sich zum Telefonieren riesige Geräte ans Ohr zu halten. In die Hosentasche passe das Passport genauso gut (oder schlecht) wie etwa ein Samsung Galaxy S5.

Die Eignung für Tabellenkalkulation sei tatsächlich gegeben. Außerdem habe die Möglichkeit bestanden, Apps aus Amazons Android-App-Store zu laden. Das Gerät habe solide gewirkt und gebe einigen Firmen wohl eine Möglichkeit an die Hand, Tablet- und Smartphone-Anschaffungen zu konsolidieren.

Als nachteilig stuft Dignan den merkwürdigen Formfaktor ein, mit dem man den Spott von Kollegen riskiere. Unklar sei zudem, welche Unterstützung Blackberry beim Vertrieb durch US-Carrier bekommen werde. Sein Gesamturteil: “Das ist verrückt genug, um tatsächlich zu funktionieren.”

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen Sie über Blackberry? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Warum SASE VPN-Netzwerke ablöst

Das Architekturkonzept aus der Cloud macht Unternehmen gleich in mehrfacher Hinsicht krisenfest, sagt Peter Arbitter…

2 Tagen ago

5G-Ökosysteme: Grundlage der Vernetzung von Mensch und Maschine

5G steht für eine neue Ära des datenvernetzten Denkens in Ökosystemen, sagt Christian Maasem von…

2 Tagen ago

Podcast: Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen

„Unternehmen müssen genau wissen, Wer oder Was Zugriff auf die eigenen Anwendungen und Daten hat“,…

2 Tagen ago

Sensoren nehmen Gesundheit von Autofahrern in den Blick

Das Fraunhofer-Institut entwickelt KI-Algorithmen, die Sicherheit und Komfort in Verkehrsmitteln erhöhen sollen.

2 Tagen ago

Gartner: Ein Drittel der Unternehmen nutzen oder implementieren Tools für Sicherheit von KI-Anwendungen

Unternehmen wollen einhergehende Risiken von generativer KI (GenAI) verringern.

3 Tagen ago

Telekom bringt Pop-up-Sendemast auf den Markt

Die neue Technik soll als temporäre Mobilfunk-Lösung für Firmengelände, Großbaustellen oder Events dienen.

5 Tagen ago