Der Online-Dienst ist nun in folgenden Ländern verfügbar: Argentinien, Uruguay, Ecuador, Virgin Islands, Indonesien, Thailand, Taiwan, Philippinen, Ägypten, Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien, Südafrika, der Ukraine und in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Mit diesen Schritt weitet Microsoft jedoch nicht nur die Verfügbarkeit des Dienstes weltweit aus, sondern verfügt nun auch über eine Infrastruktur in vier Regionen, wie Bob Stutz, Corporate Vice President Dynamics CRM in einem Blog zur Ankündigung erklärt. Die jüngste Erweiterung ist das Rechenzentrum in Brasilien, das die gesamte Region Südamerika versorgen soll. Bislang wurden die Dienste für Microsoft Dynamics CRM und Office 365 aus einem Rechenzentrum in den USA versorgt, wie Microsoft mitteilt.
“Zusammen mit Microsoft Azure und Office 365 ist CRM Online ein wichtiger Bestandteil der Microsoft Cloud for Business”, so Stutz weiter. Microsoft wolle nun weiter expandieren, um diese Cloud-Angebote für so viele Unternehmen in so vielen Ländern wie möglich verfügbar zu machen.
Mit diesen Ländern erschließt sich Microsoft neue Wachstumsmärkte. Doch die wirtschaftliche Entwicklung der genannten Nationen dürfte nicht alleine den Ausschlag für diese Erweiterung gegeben haben. Auch wenn Salesforce.com auch über Windows Azure verfügbar ist, konkurriert Microsoft im CRM-Markt nach wie vor mit Salesforce.com. Neben einer großen installierten Basis hat Microsoft einen weiteren Vorteil gegenüber dem SaaS-Konkurrenten: die gleiche Code-Basis lässt sich On-Premises wie auch in der Cloud nutzen.
Derzeit ist nicht ganz klar, in wie vielen Ländern Salesforce.com verfügbar ist. In einem Fakt-Sheet zu Auswahllisten zu Bundesstaaten und Länder erklärt Salesforce.com, dass 239 Länder standardmäßig zur Auswahl stehen, das bedeutet jedoch nicht, dass sich damit auch in sämtlichen Länder die Software nutzen lässt.
Stutz beton auch, dass Microsoft derzeit der einzige CRM-Anbieter ist, der in Lateinamerika ein Rechenzentrum für CRM-Services vorhält. In Deutschland kooperiert Salesforce.com mit T-Mobile für die Bereitstellung von Ressourcen.
Mit psychologischen Tricks verleiten Spear-Phishing-Angreifer ihre Opfer zu schnellen Klicks auf betrügerische Mails, warnt David…
Modebranche, Textilindustrie und Einzelhandel stehen unter Druck, die Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ab Januar 2023…
Das DevOps-Konzept erfordert eine weitflächige Automatisierung, um die Prozesse der Softwareentwicklung zu verbessern, sagt Gastautorin…
Bitkom veröffentlicht neuen Social-Media-Leitfaden: Hilfreiche Tipps, wie Unternehmen soziale Medien erfolgreich für sich nutzen können.
Bitkom und DLG stellen neue Studie zur Digitalisierung der Landwirtschaft vor. 8 von 10 Höfen…
Open Source ist das Fundament einer „Sharing Economy“, sagt der Forschungsbeirats der Plattform Industrie 4.0.