Weltweite Notebook-Verkäufe verzeichnen Wachstum

Im zweiten Quartal 2014 konnten die weltweiten Notebook-Verkäufe wieder einen Anstieg verzeichnen. Das zeigen die Vorabzahlen zum Notebookmarkt von NPD DisplaySearch. Die Hersteller setzten demnach 45,1 Millionen Geräte ab. Das entspricht einem Wachstum von einem Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Die Marktforscher sehen in dem leichten Anstieg eine positive Nachricht, da der Notebook-Absatz – als Teil des PC-Markts insgesamt – zuletzt unter der starken Konkurrenz durch Smartphones und Tablets litt. Darüber hinaus bewirkte die Veröffentlichung von Microsofts Windows 8 kein Anschub des PC-Markts, wie es frühere OS-Releases schafften. In der Folge ging der Notebookmarkt sieben Quartale in Folge zurück. Es sieht nun so aus, dass Unternehmen bestehende Notebooks und PCs wieder stärker durch Neugeräte ersetzen.

“Norddamerika und Westeuropa haben sich auf zweistelliges Wachstum gesteigert, was der Kombination aus PC-Ablösezyklen in Firmen und der Migration weg von Windows XP im Jahr 2014 geschuldet ist”, kommentiert NPD-Analyst Hisakazu Torii. “Der Notebook-Markt hat außerdem vom Start von Chromebooks und anderer preiswerter Notebook-PCs profitiert.”

Lenovo konnte sich mit einem Jahreswachstum von 36 Prozent vor Hewlett-Packard positionieren. Der Marktanteil der Chinesen liegt nun bei 18 Prozent. Im zweiten Quartal 2013 erreichten sie 14 Prozent. Vor allem verkauften sie NPD zufolge ihre Notebooks gut in Europa, China und Südamerika. Auch HP konnte seinen Marktanteil von 16 auf 17 Prozent steigern.

Auf Rang 3 folgt Asus vor Dell und Acer. Dabei profitierte Asus von starken Verkäufen in Europa, China und dem übrigen Asien. Der Anteil von Acer sank von 11 auf 10 Prozent. Damit rutscht das Unternehmen einen Platz runter auf Rang 5.

Die führenden fünf Akteure kommen somit im Schnitt auf ein Wachstum um 16 Prozent. Vor einem Jahr verzeichneten sie einen Rückgang um 20 Prozent.

Microsoft will dem Trend hin zu Billigst-Notebooks – darunter Chromebooks – mit Windows-Geräten für unter 200 Dollar begegnen. Für das erste Modell dieser Art hat es offenbar HP als ersten Partner gewonnen. Ein Unternehmen, das sich eigentlich von der Intel-Microsoft-Allianz abgewandt und zunehmend auf die Google-Betriebssysteme Android und Chrome OS auch für Notebooks und PCs gesetzt hatte.

Notebookmarkt nach NPD DisplaySearch

Notebook-Verkäufe Marktanteil Q2/2014 Marktanteil Q2/2013 Jahreswachstum
Lenovo 18 % 14 % 36 %
HP 17 % 16 % 13 %
Asus 11% 9% 19%
Dell 11 % 10 % 10 %
Acer 10 % 11 % -3 %
Summe der fünf Marktführer 67 % 60 % 16 %

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Patientendaten sicher nutzen

Elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende 2024 verbindlich sein / Diskussion um die Sicherheit sensibler…

12 Stunden ago

Datenlecks: Unternehmen und staatliche Einrichtungen stark betroffen

Im Darknet kaufen und verkaufen Cyberkriminelle gestohlene Daten von Datenlecks und Ransomware-Angriffen.

13 Stunden ago

Meinung: Raus aus den Legacy-Systemen

Anwendungen auf Mainframe-Architekturen sind unflexibel und lassen sich nur schlecht anpassen, sagt Michael Baldauf von…

14 Stunden ago

Deutsche Unternehmen erst am Anfang der Omnichannel Journey

Reifegrad-Modell von IDG umfasst vier Phasen von Single Channel über Cross- und Multichannel bis zu…

16 Stunden ago

Bundeskartellamt ermittelt gegen Microsoft

Die Behörde vermutet eine "überragende marktübergreifende Bedeutung". Diese wird möglicherweise durch ein digitales Ökosystem begründet,…

17 Stunden ago

Otto Fuchs optimiert die Verfügbarkeit seiner SAP-Landschaft

IT-Infrastruktur auf Basis von Dell VxRail ist die Basis für eine umfangreiche SAP-Umgebung.

2 Tagen ago