Alibaba-Aktie erzielt am ersten Tag ein Plus von 38 Prozent

Am Freitag hat der chinesische Internetkonzern Alibaba den ersten Handelstag nach dem Börsengang am Freitag mit einem Kurs von 93,89 Dollar beendet. Zum Vergleich mit dem Ausgabepreis von 68 Dollar ist das ein Zuwachs von 38 Prozent. Der höchste Wert des Papiers lag zwischenzeitlich bei 99,70 Dollar. Mit einem Volumen von 21,8 Milliarden Dollar war es das größte Initial Public Offering der US-Geschichte.

Diesen Rekord hatte bislang Visa mit 19,1 Milliarden Dollar inne. Alibabas IPO liegt zudem über dem von Facebook. Dieser hatte im Vorfeld für noch mehr Aufmerksamkeit gesorgt. Es war mit 16 Milliarden Dollar der bislang größte Börsengang eines Technologiekonzerns. Dies kann nun Alibaba ebenfalls für sich beanspruchen.

Sandepp Dahiya, Professor für Finanzwissenschaften an der Georgetown University, ist der Meinung, dass Alibaba sich gut positioniert hat, um die Erwartungen zu erfüllen. “Man hätte nicht nach einer besseren Sternenkonstellation fragen können”, sagte Dahiya. Die Ankündigung von Alibabas Börsengang habe den US-Aktienmarkt stabilisiert und somit ideale Ausgangsbedingungen geschaffen.

Vor allem die früheren Investoren werden wie bei fast allen IPOs auch im Fall von Alibaba profitieren. Wahrscheinlich geht die Hälfte der Einnahmen des Börsengangs an den ehemaligen CEO und Mitgründer Jack Ma sowie an Softbank und Yahoo.

Das E-Commerce-Unternehmen will das übrige Geld für die Expansion außerhalb Chinas verwenden. Das könnten besonders die US-Anbieter Amazon und Ebay zu spüren bekommen.

Yahoo wird sich wahrscheinlich sehr über den Börsengang freuen. Es hatte vor langer Zeit in Alibaba investiert und hält noch immer einen Anteil von 16,3 Prozent. Das US-Unternehmen erhält etwa 8,27 Milliarden Dollar.

Fraglich bleibt, ob Alibaba sich im US-Markt etablieren kann. Die Konkurrenten Amazon und Ebay sind dort bereits seit Jahren tätig. Es wäre auch nicht das erste Mal, dass Anleger nach einem fulminanten Start das Interesse an einer Aktie verlieren. Dafür dient unter anderem Facebook als Beispiel, allerdings konnte es die Anleger in den vergangenen Monaten mit guten Bilanzen wieder überzeugen. Auch Twitter musste einige Kursschwankungen verkraften. Die Zynga-Aktie hingegen verlor seit ihrem Marktstart vor rund zwei Jahren mehr als 60 Prozent ihres Werts.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Patientendaten sicher nutzen

Elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende 2024 verbindlich sein / Diskussion um die Sicherheit sensibler…

14 Stunden ago

Datenlecks: Unternehmen und staatliche Einrichtungen stark betroffen

Im Darknet kaufen und verkaufen Cyberkriminelle gestohlene Daten von Datenlecks und Ransomware-Angriffen.

15 Stunden ago

Meinung: Raus aus den Legacy-Systemen

Anwendungen auf Mainframe-Architekturen sind unflexibel und lassen sich nur schlecht anpassen, sagt Michael Baldauf von…

16 Stunden ago

Deutsche Unternehmen erst am Anfang der Omnichannel Journey

Reifegrad-Modell von IDG umfasst vier Phasen von Single Channel über Cross- und Multichannel bis zu…

18 Stunden ago

Bundeskartellamt ermittelt gegen Microsoft

Die Behörde vermutet eine "überragende marktübergreifende Bedeutung". Diese wird möglicherweise durch ein digitales Ökosystem begründet,…

19 Stunden ago

Otto Fuchs optimiert die Verfügbarkeit seiner SAP-Landschaft

IT-Infrastruktur auf Basis von Dell VxRail ist die Basis für eine umfangreiche SAP-Umgebung.

2 Tagen ago