iOS-8-Bug löscht iWorks-Dokumente aus iCloud

Durch einen Fehler in iOS 8 kann es passieren, dass Dokumente aus dem Online-Speicher iCloud Drive entfernt werden – ohne Zustimmung des Nutzers. Einem Bericht von MacRumours zufolge haben sich Nutzer beschwert, dass beim Zurücksetzen sämtlicher Einstellungen des Mobilbetriebssystems der Fehler auftritt.

Die Funktion befindet sich im Menü Einstellungen unter dem Punkt Allgemein. Eigentlich ist vorgesehen, dass sie nur die Einstellungen rückgängig macht, die der Nutzer vorgenommen hat. Daten oder Mediendateien sollen dabei nicht gelöscht werden.

Aus den Kommentaren betroffener Nutzer geht hervor, dass offenbar nur Dokumente betroffen sind, die mit Apples iWork-Apps – also Pages, Keynote und Numbers – erstellt wurden. “Hilfe”, schreibt ein iPad-Besitzer. “Weil iOS 8 auf meinem iPad 3 so langsam lief, habe ich alle Einstellungen zurückgesetzt und es beschleunigt, aber auch meine iWork-Daten gelöscht. Danach wurde sofort synchronisiert und sie wurden auch in iCloud gelöscht.”

“Mir ist das gerade auch passiert”, teilte ein anderer Nutzer mit. “Mein iPad hat sich ein wenig seltsam verhalten, also habe ich mir gedacht, es würde nicht schaden, nur alle Einstellungen zurückzusetzen. Nur zum Spaß habe ich das auch auf meinem iPhone gemacht. Alle Dokumente sind weg. Wie kann das Zurücksetzen der Einstellungen, mit dem klaren Hinweis, dass keine Daten gelöscht werden, iCloud Drive löschen. Das ist blamabel.”

Nach eigenen Angaben haben einige der Betroffenen bereits Kontakt zu Apples Support aufgenommen. Demnach weiß der iPhone-Hersteller Bescheid und untersucht das Problem.

Bei eigenen Tests konnte MacRumours den Fehler reproduzieren. Dabei seien die iWorks-Dokumente jedoch nicht nur von einem iPhone und iCloud.com gelöscht worden, sondern nach einiger Zeit auch durch eine automatische Synchronisation von einem Mac mit OS X Yosemite.

iCloud Drive ist Apples Antwort auf Google Drive, Microsoft OneDrive und andere Cloud-basierte Speicherdienste. Nutzer können nicht nur Dateien zwischen ihren iOS-Geräten und iCloud abgleichen, sondern auch mit Macs und PCs.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago