Die Ignite wird vom Anfang Mai auf Ende September und von Chicago nach Atlanta verschoben. (Bild: Microsoft)
Microsoft hat eine neue Business-Konferenz angekündigt. Die Ignite fasst die bisherigen Einzelveranstaltungen wie die Exchange-, SharePoint-, Lync-, Project-, Microsoft-Management- und TechEd-Konferenzen zusammen. Damit konzentriert der Konzern das Angebot an Plattform-, Infrastruktur- und Anwendungslösungen an einem Ort. Sie findet erstmals vom 4. bis 8. Mai 2015 in Chicago statt. Bereits im Sommer waren entsprechende Pläne bekannt geworden.
Auf der Ignite will Microsoft die eigene Visionen für die nahe Zukunft und Unternehmenslösungen für Kunden zur Steigerung der Produktivität präsentieren. Dafür sollen nach Unternehmensangaben zahlreiche Experten aus Industrie und Wirtschaft versammelt werden.
Für die erste Ignite hat der Softwarekonzern Microsoft-CEO Satya Nadella und Executives wie Brad Anderson, Corporate Vice President für Enterprise Client & Mobility bei Microsoft, Julie Larson Green, Chief Experience Office für Microsofts Applications and Services Group, Dave Campbell, CTO bei Microsofts Cloud and Enterprise, Joe Belfiore, Corporate Vice President für Microsofts PC, Phone and Tablet sowie Peggy Johnson, Executive Vice President von Microsofts Business Development angekündigt.
Microsoft legt den Fokus der Ignite auf den Dialog und Austausch mit Microsoft-Experten und auch mit Unternehmen, die bereits neue Microsoft-Produkte im Alltag einsetzen. Zudem finden Sessions, technische Trainings, Hands-on-Labs und Zertifizierungsmöglichkeiten statt.
Die Anmeldung für die Ignite ist ab heute auf der Website der Konferenz möglich. Bis zum 11. Dezember kostet ein Ticket für die ganze Konferenz 1920 Dollar. Anschließend steigt der Preis auf 2200 Dollar. Ein Tages-Ticket ist für 500 Dollar erhältlich. Noch im August hatte Microsoft nach einem Namen gefahndet. Damals waren angeblich Vorschläge wie Microsoft Current, Microsoft Co:, Microsoft Forsee, Microsoft 4C, Microsoft GO, Microsoft Tomorrow, Microsoft Spark oder Microsoft Unity auf der Shortlist.
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.