Durch die Bereitstellung als Service, so die Darmstädter Software-Schmiede in einer Mitteilung, könnten Unternehmen damit schneller als bisher auf veränderte Geschäfts- und Marktanforderungen reagieren. Die Lösung ist in privaten und öffentlichen Clouds einsetzbar und ist in drei Versionen verfügbar: Mit Aris Cloud Basic können Anwender über die Amazon-Cloud kollaborativ kleinere Prozessoptimierungen durchführen.
Mit Aris Cloud Advanced bekommt der Anwender die vollständige Administration und Konfiguration für die kollaborative Optimierung von Prozessen. Die Lösung kann dann über bestimmte Funktionen auch an die Standards im Unternehmen angepasst werden. Auch diese Version ist lediglich über die Public-Cloud sowie über Amazon Web Services verfügbar.
Mit Aris Cloud Enterprise bekommen Anwender eine vollständige BPA-Plattform mit großem Funktionsumfang, die auch unternehmensweite Prozessoptimierungsprojekte ermöglicht. Auch Analyse und Governance kann über die Cloud-Plattform abgedeckt werden. Neben einer Bezugsoption über AWS kann diese Lösung sowohl in öffentlichen wie auch in privaten Clouds eingesetzt werden.
Die Lösung soll für den Anwender günstiger als eine vergleichbare On-Premises Lösung sein, erklärt Software-AG-CTO Wolfram Jost. “Unsere Cloud-Lösungen steigern die Effizienz und beschleunigen die Time-to-Market durch neue Funktionen, und das zu geringeren Kosten”, so Jost. Anwender können die skalierbare Lösung in einer 30-tägigen Testversion ausprobieren. Weitere Informationen gibt es unter www.ariscloud.com.
Einer der ersten Pilotkunden der Cloud-Lösung ist das britische Unternehmen Northern Gas Networks. “Wir nutzen ARIS Cloud, um unsere Prozesse kontinuierlich und kollaborativ in der Cloud zu optimieren. BPA-as-a-Service beschleunigt die Wertschöpfung und hilft uns, den Einsatz von ARIS Cloud nach Bedarf zu skalieren”, kommentiert Ruta Blazeviciute, Leiter Innovation & Improvement des britischen Versorgers.
Unbekannte dringen in das Netzwerk des Unternehmens ein. Zuvor hacken sie das Google-Konto eines Cisco-Mitarbeiters…
Eine Mehrheit der deutschen Unternehmen will klimaneutral werden. Aber wie? Für eine Antwort fehlen ihnen…
Firmen stufen Sicherheitsrisiken ihrer Partner in digitalen Ökosystemen und Lieferketten als wenig besorgniserregend ein.
Im Silicon DE Podcast erläutert Oliver Gürtler, Leiter des Mittelstandsgeschäfts bei Microsoft Deutschland, im Gespräch…
Der Browser wendet beim Besuch bestimmter Websites automatisch strengere Sicherheitsregeln an. Nutzer müssen den erweiterten…
Sie ist eigentlich schon seit Dezember 2019 bekannt. Eine weitere Zero-Day-Lücke wird bisher nicht aktiv…