Azure Active Directory Connect als Preview

Azure Active Directory Connect gibt es jetzt in einer öffentlich zugänglichen Vorschauversion. Die Technologie verbindet Windows Server Active Directory mit dem Cloud-Pendant Azure Active Directory.

Die jetzt veröffentlichte Preview ist eine überarbeitete Version der im August verfügbar gemachten Beta des Tools. Vor allem Verbindung und Synchronisation sollen mit der neuen Auflage einfacher sein. Das hätten zahlreiche Tester gefordert, wie es von Microsoft heißt. Statt einer Reihe verschiedener Werkzeuge zur Verbindung von On-Premise- und Cloud-Verzeichnissen, inklusive DirSync, Azure AD Connect, Azure AD Sync oder Active Directory Federation Services, wollten Nutzer “ein einfaches, integriertes Tool”, wie Microsoft in der Ankündigung der Preview ausführt.

Microsoft gibt Azure Active Directory Connect ab sofort als öffentliche Preview frei. (Bild: Microsoft)

Die Azure Active Directory Connect Preview “fasst alle Vorteile von AAD Sync und die Funktionen der Betaversion von Azure AD Connect in einer einfachen, schnellen und leichtgewichtigen Lösung zusammen”, so Alex Simmons, Director of Program Management in Microsofts Identity and Security Services Division. “Azure AD Connect bietet alles, was man braucht, um Windows Server AD(s) und Azure AD mit nur vier Klicks zu verbinden.”

Das aktualisierte Azure AD Connect ersetzt sowohl das erst im September allgemein verfügbar gemachte Azure AD Sync als auch DirSync. Ersteres hatte Microsoft zum Release noch als “unsere neue Sync-Komplettlösung” angekündigt und erklärt, es “vereinfacht deutlich den Verbindungsprozess zwischen Azure AD und Windows Server AD, einschließlich simplerer Verbindungen bei komplexen Deployments mit mehreren Gesamtstrukturen”.

Nun schreibt Simmons, es werde keine weiteren getrennten Releases von Azure AD Sync und Azure AD Connect mehr geben. “Und wir planen keine weiteren Versionen von DirSync. Azure AD Connect ist jetzt Ihre einzige Anlaufstelle für Synchronisation, Sign-on und alle Kombinationen von Hybrid-Verbindungen.” Bis zum finalen Release innerhalb der nächsten 90 Tage will Microsoft auch sämtliche DirSync-Funktionen in Azure AD Connect integrieren. Dazu zählen zusätzliche Synchronisierungsoptionen, nahtlose Migration von DirSync und Produktionssupport.

Vergangene Woche hatte Microsoft schon eine Reihe weiterer Active-Directory-Updates angekündigt. Nutzer können nun Azure Active Directory Premium direkt online über das Office-365-Portal erwerben, ohne ein Enterprise-Agreement zu haben. Zudem hat Microsoft Azure AD App Proxy allgemein verfügbar gemacht, das Angestellten über die Cloud sicheren Zugang zu On-Premise-Apps bietet, inklusive Sharepoint und Exchange beziehungsweise Outlook Web App.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Handel: Ein Drittel setzt auf Modernisierung der IT-Infrastruktur

Über die nötige IT-Infrastruktur für Onlineshops und Mobile Apps verfügen laut Umfrage von Techconsult längst…

2 Tagen ago

Fortinet: Cybersicherheit mit Zero Trust und SASE

„Security ist kein statischer Zustand. Die Angreifer modifizieren permanent ihre Methoden", warnt Michael Weisgerber, Cybersecurity…

2 Tagen ago

Sesselwechsel bei der Telekom

Klaus Werner (55) übernimmt zum 14. Oktober 2023 die Verantwortung als Geschäftsführer Geschäftskunden bei der…

2 Tagen ago

KI am Krankenbett – will Deutschland das?

Die meisten Deutschen setzen große Hoffnungen in den Einsatz von KI im Gesundheitswesen. 81 Prozent…

2 Tagen ago

Studie: Bisher überwiegt KI-Einsatz in Produktion und Logistik

Die Steinbeis Augsburg Business School hat gefragt, wo der Mittelstand den Einsatz von Künstlicher Intelligenz…

3 Tagen ago

3rd-Party-Risiko in der IT-Sicherheit

Wissen Sie, ob die Systeme ihrer Partnerunternehmen sicher sind, fragt IT-Sicherheitsexperte Thomas Kress.

3 Tagen ago