Categories: CRMMarketing

Salesforce.com liefert neue Daten-Schicht für den Kundenkontakt

Salesforce.com stellt die Intelligence Engine für die Service Cloud

Mit der Service Cloud Intelligence Engine können Anwender den Kundenkontakt datenbasiert verfeinern. Diese Erweiterung der Service Cloud wird im Laufe des Jahres verfügbar sein. (Bild: Salesforce.com)

vor. Damit reagiert der Cloud-Anbieter auf die steigende Zahl von vernetzten Geräten im Internet der Dinge, die auch bei den Anwendern und Kunden für neue Erwartungen sorgen. CRM-Anwendern soll es damit möglich sein, Daten auszuwerten und auch auf die entsprechenden Kunden-Bedürfnisse mit diesen Technologien zu reagieren.

“Die Service Cloud Intelligence Engine verbessert über Data Science Workflows und Geschäftsprozesse und liefert über sämtliche Kanäle Kundenservices aus”, fasst Mike Milburn, SVP und General Manager der Service Cloud bei Salesforce das neue Feature zusammen. Damit seien Unternehmen auf die veränderten Anforderungen und gesteigerten Erwartungen ihrer Kunden vorbereitet.

Die Intelligence Engine, die Salesforce.com als zusätzlichen Layer in der Service-Cloud sieht, bietet unter anderem die Funktion “Intelligent Business Processes”. Diese ordnet automatisch einen Fall dem geeigneten Bearbeiter zu. Dafür werden Parameter wie Fallhistorie, Fähigkeiten des Mitarbeiters und der bevorzugte Kommunikationskanal abgefragt. Darüber hinaus kann diese Datenschicht auch weitere Workflows aufrufen. So kann beispielsweise ein Fall auch Abteilungsübergreifend eskaliert werden, oder eine Anfrage eines VIP-Kunden an ein spezielles Team oder einem Bereichsverantwortlichen weitergeleitet werden.

Mit einem intelligenten Workload-Management lassen sich in einem Omnichannel-Support unvorhergesehene Anforderungen auf verschiedene Mitarbeiter verteilen. Je nach Fähigkeit bekommen die Mitarbeiter Fälle automatisch zugewiesen. Steht bei einem Mitarbeiter eine Pause an, reduziert dieses Feature im Vorfeld die Zuteilung von Fällen.

Mit dem Omni-Channel Customer View öffnet der Hersteller für Kunden neue Kanäle. So können diese den Kommunikationskanal frei wählen und auch in einem Fall wechseln, ohne sich ein weiteres Mal neu anmelden zu müssen. Wenn ein Kunde also sein Anliegen per Mail vorbringt und dann der Fall in einem Video-Chat weiter behandelt wird, wird er immer dem gleichen Mitarbeiter zugeordnet.

Die Lösung Service Cloud ab sofort verfügbar und ist ab 135 Dollar pro Monat und Nutzer zu haben. Die Service Cloud Intelligence Engine soll im Lauf des Jahres auf den Markt kommen, Preise will Salesforce.com bei der Markteinführung bekannt geben.

Redaktion

Recent Posts

Studie: Umsetzungsdefizit bei Nachhaltigkeit in der IT

Obwohl das Thema Nachhaltigkeit bereits in neun von zehn Unternehmen einen hohen Stellenwert hat, verschiebt…

2 Tagen ago

BayWa AG digitalisiert Vertragsmanagement

Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.

2 Tagen ago

Chatbot für den Einsatz im Kundenservice

Küchenequipment-Hersteller RATIONAL nutzt die API von ChatGPT für Callcenter-Entlastung.

2 Tagen ago

Bösartige Bots in Deutschland besonders aktiv

Eine Untersuchung des Cyber-Security-Anbieters Imperva warnt davor, dass automatisierte Bedrohungen ein wachsendes Risiko für Unternehmen darstellen.

2 Tagen ago

Schutz vor Malware im Jahr 2023

Prognosen und Expertenempfehlungen von Palo Alto zur Verbesserung der Sicherheitsstrategie von Unternehmen.

2 Tagen ago

Die neuen Grenzen des Contact Centers

Warum nicht vom allgemeinen Kundenbeziehungsmodell zu einem individuellen Beziehungsmodell übergehen, fragt Gastautor Jean-Denis Garo von…

2 Tagen ago