Categories: Innovation

Apple Watch: Entwickler können WatchKit-Apps einreichen

Apple hat Entwickler eingeladen Apps für die Smartwatch Apple Watch einzureichen. Bislang hatten nur ausgewählte Anbieter wie Evernote, Twitter und WeChat die Möglichkeit, für die Uhr optimierte Anwendungen in den App Store einzustellen. Die Smartwatch kommt am 24. April in den Handel.

“Machen Sie Ihre WatchKit-Apps fertig und reichen Sie sie jetzt zur Prüfung ein. Wenn Ihre WatchKit-App von Apple genehmigt und veröffentlicht ist, werden ihre bestehenden iPhone-Kunden das App-Update erhalten und Kunden das Symbol für Ihre WatchKit-Erweiterung im App Store sehen”, wendet sich Apple an Drittentwickler und erinnert somit an den anstehenden Marktstart.

Der iPhone-Hersteller gibt auf einer eigens eingerichteten Website konkrete Hinweise für Entwickler. Dort erfahren sie, wie sie die App gestalten und einschließlich Symbol, Screenshots und Beschreibung zur Prüfung einreichen sollen. Die Watch-Apps bindet Apple als gebündelte Erweiterungen innerhalb normaler iOS-Apps ein. Unter anderem können Entwickler Benachrichtigungen sowie “Glances” (wörtlich “Seitenblicke”) für den schnellen Zugang zu Informationen integrieren. Diese können kompakte Informationsblöcke enthalten, beispielsweise mit Nachrichten oder Sportergebnissen im Stil von Widgets.

Seit November 2014 steht WatchKit für Entwickler zur Verfügung. Die Werkzeuge für Programmierer helfen iOS-Entwicklern laut Apples Marketingchef Phil Schiller dabei, “aufregende neue Erfahrungen direkt am Handgelenk zu schaffen”. Unter anderem ermöglichen sie Eingaben per Touchscreen oder mit der Einstellkrone. Außerdem lassen sich Benachrichtigungen von einem Smartphone aus an die Uhr senden. Apple empfiehlt als Einsatzzwecke, dass Watch-Nutzer nach Verlassen des Hauses das Licht abschalten oder ihren Flugplan überprüfen könnten. Denkbar sei beispielsweise auch, den Wecker zu stellen.

Um laufähig zu sein, sind die WatchKit-Apps der Drittanbieter derzeit noch auf die Koppelung mit dem iPhone angewiesen. 9to5Mac erwartet jedoch später in diesem Jahr ein Software Development Kit für native Anwendungen, bei denen diese Einschränkung entfällt.

Auch andere Anbieter wie Uber oder Flipboard arbeiten bereits an weiteren WatchKit-Apps. Die New York Times will eine “neue Form des Geschichtenerzählens” für die Apple Watch entwickelt haben. Leser erhalten damit sekundenschnell die neuesten Artikel. Dafür nutzt die Zeitung Ein-Satz-Stories, die für kleine Displays optimiert wurden, begleitet von Fotos und zusammenfassenden Listen. Neugierige Leser können die Handoff-Funktion verwenden, um auf iPhone oder iPad zu wechseln. Dort erfahren sie mehr oder sie erstellen per Fingertipp eine Liste für späteres Lesen.

Apple Watch

Bild 1 von 11

Apple Watch Modelle
Apple hat auf dem "Spring Forward"-Event Anfang März weitere Details zur Apple Watch veröffentlicht. Sie kommt am 24. April in den Handel und kostet zwischen 399 Euro und 11.000 Euro. (Bild: Apple)

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Warum SASE VPN-Netzwerke ablöst

Das Architekturkonzept aus der Cloud macht Unternehmen gleich in mehrfacher Hinsicht krisenfest, sagt Peter Arbitter…

2 Tagen ago

5G-Ökosysteme: Grundlage der Vernetzung von Mensch und Maschine

5G steht für eine neue Ära des datenvernetzten Denkens in Ökosystemen, sagt Christian Maasem von…

2 Tagen ago

Podcast: Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen

„Unternehmen müssen genau wissen, Wer oder Was Zugriff auf die eigenen Anwendungen und Daten hat“,…

2 Tagen ago

Sensoren nehmen Gesundheit von Autofahrern in den Blick

Das Fraunhofer-Institut entwickelt KI-Algorithmen, die Sicherheit und Komfort in Verkehrsmitteln erhöhen sollen.

2 Tagen ago

Gartner: Ein Drittel der Unternehmen nutzen oder implementieren Tools für Sicherheit von KI-Anwendungen

Unternehmen wollen einhergehende Risiken von generativer KI (GenAI) verringern.

3 Tagen ago

Telekom bringt Pop-up-Sendemast auf den Markt

Die neue Technik soll als temporäre Mobilfunk-Lösung für Firmengelände, Großbaustellen oder Events dienen.

5 Tagen ago