Tableau stellt die gleichnamige Daten-Visualisierungslösung Tableau jetzt in der Version 9.0 vor. Der Hersteller hebt besonders die hohe Reaktionsgeschwindigkeit und eine automatisierte Datenaufbereitung hervor, die dem Anwender das Arbeiten mit den Informationen vereinfachen soll. Auch die On-Premises-Version Tableau Server und die SaaS-Version Tableau Online bekommen die neuen Funktionen von der Desktop-Lösung Tableau 9.0.
Zu weiteren neuen Funktionen von Tableau 9.0 zählt auch eine automatische Datenvorbereitung, die das Aufräumen unstrukturierter Tabellen automatisiert. Dafür sorgt der neue Data Interpreter in Tableau, der Arbeitsblätter automatisch bereinigt. Seit der Version Tableau 8.2 verfügt die Lösung auch über eine automatische Datenmodellierung. Zusammen mit dem Interpreter sorgen diese beiden Funktionen für eine verbesserte Usability, so dass sich der Anwender vor allem auf die Analyse der Daten konzentrieren kann und weniger Zeit in die Datenvorbereitung investieren muss.
Nutzer können nun auch Berechnungen direkt in den Arbeitsbereich eingeben und sehen sofort die Datenaktualisierung. Im neuen Analysebereich lassen sich laut Hersteller zudem Referenzlinien, Summen, Trends, Prognosen und andere Analyseobjekte direkt in die Analyse ziehen.
Neu In Tableau 9.0 sind auch die Datenauswahl über Lasso und Radiusselektion in Karten. Über Parallelverarbeitung von Abfragen, Abfrageverschmelzungen, Vektorisierung und intelligenten Zwischenspeichern für Abfragen habe der Hersteller die Leistungsfähigkeit von Tableau 9.0 optimiert.
Die Desktop-Version von Tableau 9.0 gibt es in einer kostenlosen Version mit eingeschränkten Funktionalitäten, einer Personal-Version für 999 Dollar und als Professional mit umfangreichen Support für verschiedene Datenquellen wie SAP HANA, IBM DB2, Hadoop, Teradata, Google Analytics, Amazon Redshift, HP Vertica, Microsoft SQL Server, MySQL oder Oracle.
“Von Beginn an wurde Tableau so konzipiert, dass die Benutzer sich voll und ganz auf die Analyse konzentrieren können, etwa mit der intuitiven Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche und den Funktionen für die Ad-hoc-Analyse”, sagte Chris Stolte, Chief Development Officer und Mitbegründer von Tableau Software. “Tableau 9.0 fördert den ‘Flow’ durch eine Reihe von Verbesserungen, mit denen Benutzer sich gänzlich auf ihre Analysen konzentrieren können, ohne sich durch das Schreiben von Berechnungsformeln oder die Datenbereinigung ablenken zu lassen.”
Bandbreitenstarke Glasfasertechnologie bietet großes Potenzial für Homeoffice, Campusnetze sowie die industrielle Automatisierung.
Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus könnte einen Wendepunkt in der globalen KI-Politik markieren,…
Laut Studie interessieren sich viele Hochschulabgänger für die Arbeit mit disruptiven Technologien. Allen voran Quanten-Computing.
Auf der Technologiemesse CES zeigte das Unternehmen, wie Daten, KI und softwaredefinierte Automatisierung zusammenwachsen.
Was bedeutet der Entwurf "Transition to Post-Quantum Cryptography Standards" des National Institute of Standards and…
Bikom-Umfrage: 53 Prozent der Importeure müssten in der Folge von Einführungsstopps spätestens nach einem Jahr…