Categories: Projekte

Atos übernimmt IT der Deutz AG

Atos gewinnt den Motorenhersteller Deutz als Outsourcing-Kunden. Der Kölner Hersteller wird in den nächsten fünf Jahren unter anderem Rechenzentrumsleistungen, SAP Hosting, Serverkapazitäten sowie Netzwerkservices von Atos beziehen. Zu dem Vertrag zählen des Weiteren auch der Endgeräte-Support und der Betrieb von CAD-Anwendungen.

Seit 1864 fertigt das Unternehmen in Köln Motoren und soll damit die weltweit älteste Motorenfabrik sein. Das Unternehmen entwickelt und produziert heute Dieselmotoren. Daneben spielen bei dem Hersteller auch Vertrieb und Service der Motoren eine große Rolle, dessen Motoren vor allem Bau- und Landmaschinen, Nutz- und Schienenfahrzeugen sowie Schiffen zum Einsatz kommen. Das Unternehmen unterhält 9 Vertriebsgesellschaften, 9 Vertriebsbüros, 16 Service-Center und über 800 Vertriebs- und Service-Partnern in mehr als 130 Ländern.

Stefan Engnath, VP Strategic Sales Engagements und Winfried Holz, CEO von Atos sowie Margarete Haase, Vorstands Deutz AG Finanzen, Personal, Public und Investor Relations und Hans-Joachim Jürgens, SVP Information Services bei der Deutz AG. (Bild: Atos)

Der international agierenden Motorenhersteller will nun mit Hilfe des Outsourcing-Partners in erster Linie die Infrastruktur standardisieren. Dafür soll unter anderem auch die verwendete Hardware auf einen Stand gebracht werden.

Durch diese Standardisierung erhofft sich das Unternehmen letztlich auch niedrigere Kosten. Gleichzeitig will der Hersteller so auch Flexibilität und Agilität der IT voranbringen und damit das Kerngeschäft unterstützen. Mit Hilfe dieser neuen Infrastruktur soll im zweiten Schritt die Qualität der Services verbessert werden, was dann auch für beschleunigte Markteintrittszeiten für neue Produkte sorgen soll.

“Alle unsere Anforderungen werden in Zukunft in hohem Maße erfüllt und unsere IT kann damit flexibel und schnell auf Marktentwicklungen reagieren”, so begründet Margarete Haase, Mitglied des Vorstands der Deutz AG für die Bereiche Finanzen, Personal, Public und Investor Relations die Entscheidung des Unternehmens.

“Wir freuen uns, die Deutz AG in diesen zentralen IT-Bereichen zu unterstützen. Das Unternehmen gewinnt an Agilität und profitiert von transparenten Services und einer strategischen Ausrichtung der IT-Infrastrukturen”, sagt Winfried Holz, CEO Atos Deutschland.

Erst vor wenigen Tagen gab Atos einen Outsourcing-Vertrag mit Siemens bekannt. Der Dienstleister soll den deutschen Technologie-Konzern auf SAP HANA migrieren. Wenn das Projekt abgeschlossen ist, dann wird es sich um eine der größten HANA-Systemlandschaften weltweit handeln.

Wie groß ist Ihr Wissen über Big Data? Machen Sie den Test mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

KI im Kampf gegen Wassermangel

IBM ruft zu Bewerbungen für die nächste Staffel  seines Umweltprogramms  auf / Gefragt sind IT-Lösungen…

7 Stunden ago

Microsoft erweitert Bing um AI Image Creator

Der Chatbot der Suchmaschine generiert nun Bilder aus Texteingaben. Die Funktion ist auch über den…

13 Stunden ago

Patientenabrechnung: Telekom springt für SAP in die Bresche

2027 endet das Wartungsversprechen für die Krankenhaussoftware SAP IS-H / Healthcare-Sparte der Telekom will dies…

15 Stunden ago

Zulieferer ZF erstmals mit reinem Softwareprodukt am Markt

Automotive-Lösung cubix vernetzt alle Fahrwerksysteme / Elektro-SUV Lotus Eletre geht als erstes Auto damit in…

15 Stunden ago

Industrie 4.0 steckt in der Warteschleife

Jedes zweite Unternehmen schaut zu stark auf die IoT-Kosten / Übergroße Vorsicht auch im deutschen…

16 Stunden ago

BSI: Onlineshopping oft unsicher

Bundesbehörde hat Software für den Bau von Webshops geprüft und dabei zahlreiche Schwachstellen aufgedeckt.

16 Stunden ago