FireEye deckt drei Sicherheitslücken in iOS 8 auf

In iOS 8 stecken drei Schwachstellen. Das hat die Sicherheitsfirma FireEye bekanntgegeben. Angreifer können sie verwenden, um iOS-Apps wie Health und Pay zu manipulieren, auf Daten anderer Apps zuzugreifen und den VPN-Datenverkehr abzufangen. Mit iOS 8.1.3 hat Apple die VPN-Lücke bereits beseitigt. Zum Teil hat der iPhone-Hersteller die beiden anderen Sicherheitslücken mit iOS 8.4 geschlossen.

Mit der VPN-Lücke namens Plug-in Masque können Unbefugte ein bestehendes VPN-Plug-in ersetzen. Auf diese Weise sind sie in der Lage, jeglichen VPN-Datenverkehr mitzuhören, den Neustart eines Gerätes zu unterbinden und Sicherheitsabfragen zu umgehen. Plug-in Masque ermöglicht es aber auch, weitere Kernel-Lücken auszunutzen.

Bei den anderen Sicherheitslücken handelt es sich FireEye zufolge um Abwandlungen des Masque-Attack-Bugs. Bei Manifest Masque handle es sich um eine Methode, die erlaubt, andere Apps während der Installation Over-the-Air zu verändern. Dieser Angriff ist aber nur mit von Unternehmen bereitgestellten Apps möglich, nicht über den App Store. Davon betroffen sind Nutzer von iOS 7.x und 8.x bis einschließlich iOS 8.3.

Extension Masque erlaubt den unerlaubten Zugriff auf Daten anderer Anwendungen. Der Fehler befindet sich im App-Container. Angreifer können die Sicherheitslücke auch nutzen, um einer legitimen App den Zugang zu ihren eigenen Daten zu verweigern. Laut FireEye entspricht sie einer vor zwei Wochen bekannt gewordenen Xara-Lücken in OS X. Entgegen der Aussage der Forscher stecke der Fehler auch in iOS 8.0 bis 8.3.

Der Sicherheitsexperte Graham Cluley weist in seinem Blog darauf hin, dass sich alle drei Fehler auch ohne Jailbreak ausnutzen lassen. Zudem seien alle Nutzer angreifbar, deren iPhones und iPads das Enterprise-Provisioning-Feature für die Verteilung von Unternehmens-Apps nutzen. FireEye und Cluley raten allen Betroffenen, schnellstmöglich auf iOS 8.4 umzusteigen. FireEye schätzt, dass noch rund ein Drittel der iPhone- und iPad-Nutzer eine OS-Version vor iOS 8.1.2 einsetzen.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Patientendaten sicher nutzen

Elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende 2024 verbindlich sein / Diskussion um die Sicherheit sensibler…

13 Stunden ago

Datenlecks: Unternehmen und staatliche Einrichtungen stark betroffen

Im Darknet kaufen und verkaufen Cyberkriminelle gestohlene Daten von Datenlecks und Ransomware-Angriffen.

14 Stunden ago

Meinung: Raus aus den Legacy-Systemen

Anwendungen auf Mainframe-Architekturen sind unflexibel und lassen sich nur schlecht anpassen, sagt Michael Baldauf von…

14 Stunden ago

Deutsche Unternehmen erst am Anfang der Omnichannel Journey

Reifegrad-Modell von IDG umfasst vier Phasen von Single Channel über Cross- und Multichannel bis zu…

17 Stunden ago

Bundeskartellamt ermittelt gegen Microsoft

Die Behörde vermutet eine "überragende marktübergreifende Bedeutung". Diese wird möglicherweise durch ein digitales Ökosystem begründet,…

18 Stunden ago

Otto Fuchs optimiert die Verfügbarkeit seiner SAP-Landschaft

IT-Infrastruktur auf Basis von Dell VxRail ist die Basis für eine umfangreiche SAP-Umgebung.

2 Tagen ago