Ebay will sich von Ebay Enterprise trennen

Ebay verkauft den Unternehmenskundenbereich ‘Ebay Enterprise’ für 925 Millionen Dollar an ein Bieterkonsortium unter Federführung des Private-Equity-Unternehmen Permira, wie das Unternehmen meldet. Die Börse reagiert bereits mit einer um mehr als 4 Prozent gestiegenen Ebay-Aktie.

Schon im Vorfeld berichten verschiedene renommierte US-Medien wie die New York Times unter Berufung auf mit den Verhandlungen vertraute Personen. Über die Verkaufsgespräche hatte bereits im Vorfeld das Wall Street Journal berichtet.

Ebay scheint sich immer deutlicher, auf das Kerngeschäft konzentrieren zu wollen. Das Unternehmen wird am 17. Juli die Tochter PayPal in ein eigenes Unternehmen abspalten. Im Vorfeld dieser Abspaltung hatte Ebay bereits Arbeitsplätze abgebaut.

Der Unternehmensbereich Enterprise bietet Logistik- und Warehouse-Services für Ebay-Händler an. Zu den Kunden gehören Händler wie IKEA, die über diese Services den Vertrieb über die Online-Plattform optimieren können. Allerdings scheint die Sparte weiterhin unter Druck zu stehen. Wie Dow Jones berichtet habe der Großkunde Toys “R” Us angekündigt, ab 2016 die Dienste nicht mehr in Anspruch zu nehmen.

Laut Bericht soll Ebay auch mit dem Private-Equity-Unternehmen Thomas H. Lee Partners über den Verkauf der Sparte verhandelt haben. Bisher konnte man sich jedoch nicht auf den Kaufpreis von rund 1 Milliarde Dollar einigen.

Im ersten Quartal hatte der Geschäftsbereich, der offenbar nur schlecht in das Gesamtunternehmen integrierbar war, einen Umsatz von 288 Millionen Dollar erwirtschaftet.

Das Online-Auktionshaus hatte 2011 das Unternehmen GSI Commerce für 2,4 Milliarden Dollar übernommen und in Ebay überführt. Damals hatte es diesen Schritt damit begründet, dass man sich so besser an die Veränderungen im Einzelhandel anpassen könne.

Zum 17. Juli gründet Ebay den Dienst PayPal aus. 2002 hatte Ebay den Bezahldienst für 1,5 Milliarden Dollar übernommen.

Ebay will sich noch vor der Abspaltung voll und ganz auf den Bereich Online-Handel konzentrieren. Daher soll auch die ursprüngliche Verkaufsdeadline von Ende Juni verlängert worden sein.

Update: Dieser Text wurde um 18.14 mit der Bestätigung Ebays ergänzt.

Tipp: Kennen Sie die größten Technik-Flops der IT-Geschichte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch : Forter kauft Immue
Redaktion

Recent Posts

Digitales Condition Monitoring für Facility Management

Energie-autark arbeitende Sensoren überwachen den reibungslosen Betrieb von technischen Anlagen.

8 Stunden ago

Übernahme von Splunk durch Cisco birgt Herausforderungen

Nur mit einer nahtlosen Integration der beiden Unternehmen lässt sich das volle Potenzial ausschöpfen, sagt…

11 Stunden ago

IT-Automatisierung: Cyberangriffe schneller abwehren

André Schindler von NinjaOne über die Abwehr von Cyberangriffen durch IT-Automatisierung, die Standardisierung der IT…

2 Tagen ago

Einzelhändler nicht ausreichend auf Cyberangriffe vorbereitet

Studie zeigt, dass es im Einzelhandelssektor an Bereitschaft und Vertrauen in Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien mangelt.

4 Tagen ago

ZenRAT: Falscher Passwort-Manager entpuppt sich als Remote Access Trojaner

Die Hintermänner missbrauchen den guten Ruf des Passwort-Managers Bitwarden. Ein gefälschtes Installationspaket enthält den Trojaner…

5 Tagen ago

Kommentar: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der Digitalisierung

Es braucht mehr Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitspotentiale digitaler Infrastrukturen flächendeckend zu heben, sagt Béla Waldhauser,…

5 Tagen ago