Categories: Management

IBM Deutschland ernennt zwei neue Geschäftsführer

IBM Deutschland hat mit sofortiger Wirkung zwei neue Geschäftsführer ernannt. Markus Koerner verantwortet künftig die Beratungssparte Global Business Services (GBS) auf Europa-Niveau. Er ersetzt Gregor Pillen. Neuer Arbeitsdirektor wird Norbert Janzen, der auf Dieter Scholz folgt.

Koerner ist zudem zuständig für das GBS-Geschäft sowie für die GBS-Finanzdienstleistungen der Region Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH). Zuvor arbeitete er als Vizepräsident der IBM Integrated Technology Services (ITS) in DACH. Bei IBM ist er seit 2002 tätigt und hatte seit diesem Zeitpunkt neben Beratungsverantwortung mehrere Branchenvertriebspositionen mit einem starken Fokus auf Banken und Versicherungen inne.

Markus Koerner, Geschäftsführer Beratungssparte Global Business Services bei IBM. (Bild: IBM)

Janzen übernimmt die Position des Geschäftsführers und Arbeitsdirektor von IBM Deutschland. Dort ist er für den Bereich Human Ressources in Deutschland verantwortlich. Er ist als Arbeitsdirektor auf für die DACH-Region zuständig. Janzen kam ebenfalls 2002 zu IBM und gilt als ausgewiesener Kenner des Personalbereichs. Er arbeitete bereits in unterschiedlichen nationalen sowie internationalen Positionen in diesem Segment. Er war zuletzt als weltweiter Personaldirektor für den IBM Industrial Sektor verantwortlich.

Mit ihrer Ernennung besteht die Geschäftsführung der IBM Deutschland unter dem Vorsitz von Martina Koederitz fortan aus Christian Keller (Global Technology Services), Ivo Koerner (Vertrieb Branchenkunden), Markus Koerner (Global Business Services), Norbert Janzen (Personal) und Susanne Peter (Finanzen).

Norbert Janzen, Arbeitsdirektor von IBM Deutschland. (Bild: IBM)

Chip im 7 Nanometerverfahren

Anfang Juli hatte IBM den ersten funktionsfähigen Prozessor in 7 Nanometern Strukturbreite präsentiert. Dieser entstand in Zusammenarbeit mit Globalfoundries Samsung, und dem College of Nanoscale Science and Engineering des Polytechnic Institute der State University of New York.

“Diese Innovationen haben das Potenzial, das Stromverbrauch-Rechenleistung-Verhältnis der nächsten auf dieser Technologie basierenden Systeme um mindestens 50 Prozent zu verbessern”, heißt es in einer Pressemitteilung von IBM. Ziel sei es, die Anforderungen zukünftiger Big-Data-, Cloud- und Mobilanwendungen zu erfüllen.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Excel als Rückgrat deutscher Lieferkettenplanung

Lieferkettenplanung in Deutschland auf Basis von Excel bei 37 Prozent der befragten Unternehmen im Einsatz.

1 Tag ago

Siemens automatisiert Analyse von OT-Schwachstellen

Bedienpersonal von Fertigungsanalagen soll mögliche Risiken auch ohne Cybersecurity-Fachwissen erkennen und minimieren können.

2 Tagen ago

Cyberabwehr mit KI und passivem Netzwerk-Monitoring

Schiffl IT: Anomalien im Netzwerkverkehr und in den Systemen in Echtzeit identifizieren.

4 Tagen ago

Zero Trust bei Kranich Solar

Absicherung der IT-Infrastruktur erfolgt über die Zero Trust Exchange-Plattform von Zscaler.

4 Tagen ago

KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen

Maschinen können mit neuen Verfahren lernen, nicht nur Vorhersagen zu treffen, sondern auch mit kausalen…

5 Tagen ago

Sicherheit für vernetzte, medizinische Geräte

Medizingeräte Hersteller Tuttnauer schützt Gerätesoftware mit IoT-Sicherheitslösung.

5 Tagen ago