Das Business- und Karriere-Netzwerk Xing stellt sich bei Stellenausschreibungen neu auf. In einem ersten Schritt integriert das Netzwerk dafür ausgewählte Stellenangebote des zugekauften Online-Portals Jobbörse.com. Durch diese Integration wächst das deutsche Business-Netzwerk auf über 1 Million Job-Anzeigen an, wie die Burda-Tochter bekannt gab.
Über die Integration mit dem Business-Netzwerk Xing aber können die Nutzer effektiver nach einem neuen Arbeitgeber suchen, und bei der Suche zum Beispiel familienfreundliche Unternehmen, Weiterbildungsmöglichkeiten oder auch ob Hunde erlaubt sind mit in die Recherche einbeziehen.
Dafür sorgt die Plattform über die Integration mit der Unternehmensbewertung kununu. So sei schnell für den Bewerber klar, ob ein Unternehmen als Arbeitgeber potentiell in Frage kommt oder nicht.
Wie Xing-Chef Thomas Vollmoeller gegenüber der DPA erklärt, wolle Xing in den nächsten Jahren zu den drei wichtigsten Stellenmärten gehören. Dabei setzt Vollmoeller auf die Tatsache, dass Xing mit verschiedenen weiteren Diensten einen einzigartigen Service anbieten will.
Geplant sind darüber hinaus auch neue Anzeigenformate für Unternehmenskunden. Schon bald soll neben der Abbildung von Grafiken auch die Integration von Unternehmensvideos möglich werden. Arbeitgeber werden zudem die Möglichkeit bekommen, Stellen, die automatisch und kostenfrei von Jobbörse.com eingespielt wurden, anzupassen und zu erweitern.
Neben einer umfassenden Historie über sämtliche Stellenanzeigen bekommen Personalverantwortliche über den XING Jobmanager auch ein Tool, über das sich nachvollziehen lässt, wie erfolgreich eine Stellenausschreibung ist. So bekommen Arbeitgeber derzeit anonymisierte Statistiken in welcher Region oder Altersgruppe die Stellenanzeige angesehen wurde.
Es geht um die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Werbezwecke. Facebook soll sich weiterhin…
Es scheint Unternehmen zu geben, die in einer Art Zufallsmodus auch Cloud-Technologien für sich erschließen,…
Telehealth Competence Center Analytics und Telekom pilotieren KI-basierte Sepsis-Prävention.
Nutzern stehen ab sofort bis zu 200 Chats pro Tag mit Bing Chat zur Verfügung.…
Elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende 2024 verbindlich sein / Diskussion um die Sicherheit sensibler…
Im Darknet kaufen und verkaufen Cyberkriminelle gestohlene Daten von Datenlecks und Ransomware-Angriffen.