Categories: CloudServer

AMD verliert CPU-Chef-Entwickler Jim Keller

Jim Keller, Chef der CPU-Sparte bei AMD, wird das Unternehmen verlassen. Das meldet der Branchendienst Anandtech. Demnach war Keller zuletzt für die Entwicklung der neuen Prozessorarchitektur Zen verantwortlich. Für AMD könnte ‘Zen’ eine Möglichkeit sein, wieder Marktanteile von dem Rivalen Intel zurückzugewinnen. Nun heißt es von AMD, dass diese Personalie keinen Einfluss auf die Roadmap für die Markteinführung habe. Diese werde wie geplant in der in der zweiten Hälfte 2016 stattfinden heißt es.

Mit der Zen-Architektur gibt AMD das modulare Design der Bulldozer-Kerne auf. Die neue Microarchitektur soll eine Basis für eine neue Generation von “High-Performance-Prozessoren” werden. Unter der Leitung von Keller wollte AMD damit unter anderem auch simultanes Multithreading ermöglichen. Parallel dazu arbeitet AMD auch an Serverprozessoren, die auf der Mikroarchitektur von ARM basieren.

Roadmap für 2016 (Bild: AMD)

Keller kehrt indes AMD nicht zum ersten Mal den Rücken. Zwischen 1998 und 1999 war er an der Entwicklung der K7- und K8-Architektur beteiligt. Die Grundlage für die so genannten Athlon-Chips machten AMD zu einem erfolgreichen Chip-Hersteller. Ab 2008 hatte Keller bei Apple die Entwicklung des A4 und A5 begleitet. Zu Apple war Keller 2008 durch die Übernahme von P.A. Semi gekommen. Bei dem Chipentwickler war er für integrierte PowerPC-Prozessoren und Netzwerk-SoCs verantwortlich gewesen. Ein weiterer ehemaliger Arbeitgeber Kellers ist Broadcom.

2012 wechselte Keller wiederum von Apple zu AMD, anfänglich noch unter Mark Papermaster, der jetzt Chief Technology Officer bei AMD ist. “Jim ist einer der anerkanntesten und gefragtesten Innovatoren der Branche und eine sehr starke Ergänzung unseres Entwicklerteams”, sagte Papermaster 2012 zur Begrüßung seines ehemaligen Apple-Kollegen.

Anandtech geht davon aus, dass die eigentliche Entwicklung der Zen-Architektur rund ein Jahr vor deren Einführung nahezu vollständig abgeschlossen ist. AMD fehle damit derzeit allerdings ein wichtiger Entwickler für Verfeinerungen der Zen-Architektur oder gar einen Nachfolger.

Die Leitung der CPU-Sparte übernehme nun CTO Mark Papermaster, heißt es weiter in dem Bericht. Zu einem möglichen Nachfolger von Keller habe sich AMD bisher nicht geäußert. Keller habe auch noch keine Angaben zu seiner weiteren beruflichen Planung gemacht.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Digitales Condition Monitoring für Facility Management

Energie-autark arbeitende Sensoren überwachen den reibungslosen Betrieb von technischen Anlagen.

26 Minuten ago

Übernahme von Splunk durch Cisco birgt Herausforderungen

Nur mit einer nahtlosen Integration der beiden Unternehmen lässt sich das volle Potenzial ausschöpfen, sagt…

4 Stunden ago

IT-Automatisierung: Cyberangriffe schneller abwehren

André Schindler von NinjaOne über die Abwehr von Cyberangriffen durch IT-Automatisierung, die Standardisierung der IT…

2 Tagen ago

Einzelhändler nicht ausreichend auf Cyberangriffe vorbereitet

Studie zeigt, dass es im Einzelhandelssektor an Bereitschaft und Vertrauen in Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien mangelt.

4 Tagen ago

ZenRAT: Falscher Passwort-Manager entpuppt sich als Remote Access Trojaner

Die Hintermänner missbrauchen den guten Ruf des Passwort-Managers Bitwarden. Ein gefälschtes Installationspaket enthält den Trojaner…

5 Tagen ago

Kommentar: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der Digitalisierung

Es braucht mehr Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitspotentiale digitaler Infrastrukturen flächendeckend zu heben, sagt Béla Waldhauser,…

5 Tagen ago