Categories: MobileWLAN

Lufthansa: Breitband auf Kurzflügen ab 2016

Die Lufthansa will ab dem Frühsommer 2016 auf Kurz- und Mittelstrecken Flugpassagieren Breitbandinternet anbieten. Für das neue Angebot kooperiert die Lufthansa mit dem Technologie-Partner Inmarsat. Der Service, der den Fluggästen “ein Surf-Erlebnis in der Qualität und Geschwindigkeit wie zuhause” ermöglicht, basiert auf der neuesten, breitbandigen Satelliten-Technologie Ka-Band. Zusätzliche Abdeckung auf innerdeutschen und Kontinentalflügen biete auch das Inmarsat-Netz Global Xpress. Was dieser zusätzliche Service Anwender kosten wird, hat die Fluggesellschaft noch offen gelassen. Offenbar hat auch die gewählte Klasse Einfluss auf die Höhe der Kosten.

Für den neuen Service habe die britische Inmarsat einen zusätzlichen dritten Satelliten im All positioniert. Damit sei der Fluggast nun in der Lage, mit seinem eigenen mobilen Endgerät über WLAN einen Breitband-Internetzugang zu nutzen. Auf diesen sollen neben einfacheren Anwendungen auch datenintensive Services wie Streaming möglich sein, verspricht Lufthansa.

(Bild: Inmarsat)

Wie die Fluglinie mitteilt, könne der Fluggast mit dem Mobiltelefon SMS und Datentransfer in seinem eigenen Mobilfunktarif nutzen. Telefonie an Bord soll aber auch weiterhin nicht erlaubt sein. Als Grund dafür nennt Lufthansa “explizite Kundenwünsche”. Die technische Umsetzung und den Einbau der Komponenten in die Flugzeuge werde Lufthansa Technik übernehmen. Insgesamt müssen werden wohl 180 Flugzeuge umgerüstet.

Dies ist nicht der erste Versuch der Lufthansa, WLAN auf Flügen einzuführen. Bereits 2003 gab es Linienflüge mit Breitbandzugang. 2006 musste der Dienst eingestellt werden, weil dafür notwendige Satelliten deaktiviert wurden. Vier Jahre später hatte die Lufthansa wieder auf Interkontinentalflügen einen Breitband-Internetzugang eingeführt und seit diesem Jahr ist der Service FlyNet auf allen 106 Langstreckenflugzeugen der Lufthansa-Flotte verfügbar.

Es gibt weitere Fluglinien, wie etwa Norwegian oder diverse US-Linien, die sogar kostenloses Breitband anbieten. Allerdings wenn mehrere Personen auf den Service im Flugzeug zugreifen, kann das Surfen über den Wolken schnell zu einer hakeligen Angelegenheit werden. Nachdem die Lufthansa aber die Satelliten-Signale mit einem Netzwerk auf dem Boden ergänzt und laut eigenen Angaben modernste Technologie verwendet, könnte sich das Erlebnis deutlich verbessern. Für manchen Fluggast könnte das dann auch bei der Auswahl der Fluglinie zu einem Kriterium werden.

Lufthansa Systems und Lufthansa Technik planen außerdem eine langfristige, globale Partnerschaft, um auch weiteren Fluggesellschaften eine moderne, multifunktional einsetzbare Onboard-IT-Plattform (BoardConnect) mit breitbandigem Internetzugang anbieten zu können.

2017 wird Lufthansa sich an einem Test-Programm für ein neues europäisches Hybrid- Netzwerk beteiligen, das die LTE-Technologie der Deutschen Telekom mit der S-Band-Satelliten-Technologie von Inmarsat kombiniert. Die Deutsche Telekom werde dafür eigens 300 weitere Funkstationen auf bauen. Durch die neue Hybrid-Technologie verspricht sich die Lufthansa weitere Verbesserungen und Kostensenkungen.

Redaktion

Recent Posts

Patientendaten sicher nutzen

Elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende 2024 verbindlich sein / Diskussion um die Sicherheit sensibler…

13 Stunden ago

Datenlecks: Unternehmen und staatliche Einrichtungen stark betroffen

Im Darknet kaufen und verkaufen Cyberkriminelle gestohlene Daten von Datenlecks und Ransomware-Angriffen.

15 Stunden ago

Meinung: Raus aus den Legacy-Systemen

Anwendungen auf Mainframe-Architekturen sind unflexibel und lassen sich nur schlecht anpassen, sagt Michael Baldauf von…

15 Stunden ago

Deutsche Unternehmen erst am Anfang der Omnichannel Journey

Reifegrad-Modell von IDG umfasst vier Phasen von Single Channel über Cross- und Multichannel bis zu…

18 Stunden ago

Bundeskartellamt ermittelt gegen Microsoft

Die Behörde vermutet eine "überragende marktübergreifende Bedeutung". Diese wird möglicherweise durch ein digitales Ökosystem begründet,…

18 Stunden ago

Otto Fuchs optimiert die Verfügbarkeit seiner SAP-Landschaft

IT-Infrastruktur auf Basis von Dell VxRail ist die Basis für eine umfangreiche SAP-Umgebung.

2 Tagen ago