Shoretel Connect kombiniert lokale Infrastruktur und Cloud-Kommunikation

Mit Shoretel Connect können Unternehmen ihre Business-Kommunikation künftig wahlweise aus der Cloud, vom jeweiligen Firmenstandort oder als Hybridlösung in einer Kombination aus beidem zu betreiben. Die Plattform für UCC (Unified Communications and Collaboration), die der Unified-Communications-Anbieter jetzt vorgestellt hat, soll sowohl die Implementierung als auch den Betrieb von Telefonsystemen deutlich vereinfachen. Shoretel Connect soll die Voraussetzungen für eine nahtlose Zusammenarbeit von Mitarbeitern innerhalb der Firma sowie mit Partnern oder Kunden schaffen.

ShoreTel square (Bild: Shoretel)

Man nehme den Kunden – im Gegensatz zu anderen Herstellern, die entweder eine Lösung aus der Cloud oder eine vor Ort zur Verfügung stellen – nicht in die Pflicht, von vornherein eine Entscheidung zu treffen, wie sie künftig kommunizieren wollen. Shoretel Connect passe sich zudem an die Strukturen des jeweiligen Unternehmens an – etwa hinsichtlich ihrer Größe oder ihres Geschäftsmodells. Organisationen sollen durch die von Shoretel angebotene Konfigurationswahl zwischen der Cloud, dem lokalen Betrieb vor Ort oder einer Verbindung beider Varianten nämlich auch bei künftigen Veränderungen flexibel bleiben.

Der Hersteller bietet die Plattform in drei Varianten an. Shoretel Connect Onsite kann beim Kunden vor Ort implementiert und betrieben werden. Zum Angebotsumfang gehören unter anderem IP-basierende PBX-Telefoniedienste, Shoretel-Telefone, die zugehörige Client-App, mobile Anwendungen, eine Collaboration Suite, Softphone-Funktionalität sowie eine browserbasierende Verwaltungsplattform.

Bei Shoretel Connect Cloud handelt es sich um eine vollständig gehostete UCaaS-Lösung (Unified Communications as a Service), die denselben Leistungsumfang bietet wie die lokale UC-Anwendung. Shoretel Connect Hybrid ermöglicht es dagegen allen Kunden, die mit Shoretel Connect Onsite arbeiten, cloudbasierende Anwendungen zu nutzen. Unter anderem sind damit auch Apps wie Shoretel Fax und Shoretel Scribe zur Voicemail-Transkription verfügbar.

Shoretel Connect bringt im Allgemeinen Funktionen wie eine personalisierte Rufannahme und -umleitung für Desktop- und Mobilgeräte ebenso mit wie Collaboration-Tools, die neben Desktop Sharing und Instant Messaging Audio- und Webkonferenzen sowie Point-to-Point-Video-Konferenzen erlauben. Daneben enthält das Shoretel-Angebot spezifische Apps wie Voicemail to Text, Notfallmeldungen, integrierte Anrufaufzeichnung und erweitertes Paging. Hinsichtlich einer möglichst nahtlosen Zusammenarbeit sollen sich Funktionen und Anwendungen geräteübergreifend auch auf Mobilgeräten wie Smartphones, Tablets und Wearables nutzen lassen.

Mit der zugehörigen Client-App von Shoretel Connect können Nutzer anhand eines Klicks eine Konversation starten und sich zwischen Instant Messaging, Anruf oder Online-Meeting entscheiden. Die browserbasierende App erlaubt es zugleich auch externen Anwendern, sich an der Kommunikation zu beteiligen. Ein Einklinken in eine Konversation ist Shoretel zufolge dabei auch zu installierende Plug-ins, verschiedene Fenster, Passwörter oder ein umfangreiches Setup möglich.

Darüber hinaus erweitert das Shoretel Connect Contact Center die Funktionalität der bestehenden Lösung, um insbesondere Mitarbeiter in Vertrieb und Kundenservice durch mehrkanalfähige Routing-Dienste zu unterstützen. Zum einen soll das mittels einer individuellen Anruferkennung und -einsteuerung gelingen und zum anderen mittels der Integration von Kommunikationskanälen wie E-Mail, Telefonie und Web-Chat. Entsprechende Log-ins stehen für bis zu 1000 Mitarbeiter gleichzeitig zur Verfügung.

Des Weiteren ermöglicht Shoretel Connect auch die Anbindung seiner Onsite- und Cloud-Lösung an CRM-Systeme wie ACT!, AMS 360, Desk.com, Microsoft Dynamics, NetSuite, Salesforce und Zendesk. Aus der vollen Integration in bestehende Systeme sollen damit künftig Funktionen wie eingebettete Anrufsteuerung, Pop-Up-Fenster, Click-to-Call und die Möglichkeit zu einer direkten Verknüpfung zu relevanten Geschäftsdaten möglich werden.


Shoretel präsentiert die Möglichkeiten seiner Unified-Communications-Plattform auch in einem Video auf Youtube.

[Mit Material von Rainer Schneider, ITespresso.de]

Redaktion

Recent Posts

Patientendaten sicher nutzen

Elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende 2024 verbindlich sein / Diskussion um die Sicherheit sensibler…

13 Stunden ago

Datenlecks: Unternehmen und staatliche Einrichtungen stark betroffen

Im Darknet kaufen und verkaufen Cyberkriminelle gestohlene Daten von Datenlecks und Ransomware-Angriffen.

14 Stunden ago

Meinung: Raus aus den Legacy-Systemen

Anwendungen auf Mainframe-Architekturen sind unflexibel und lassen sich nur schlecht anpassen, sagt Michael Baldauf von…

14 Stunden ago

Deutsche Unternehmen erst am Anfang der Omnichannel Journey

Reifegrad-Modell von IDG umfasst vier Phasen von Single Channel über Cross- und Multichannel bis zu…

17 Stunden ago

Bundeskartellamt ermittelt gegen Microsoft

Die Behörde vermutet eine "überragende marktübergreifende Bedeutung". Diese wird möglicherweise durch ein digitales Ökosystem begründet,…

18 Stunden ago

Otto Fuchs optimiert die Verfügbarkeit seiner SAP-Landschaft

IT-Infrastruktur auf Basis von Dell VxRail ist die Basis für eine umfangreiche SAP-Umgebung.

2 Tagen ago