Categories: MobileSmartphone

Samsung Galaxy S7 könnte Force Touch Display bekommen

Samsung entwickelt derzeit an dem neuen Flaggschiff-Modell Galaxy S7. Das High-End-Gerät wird für das erste Quartal 2016 erwartet. Jetzt gibt es Berichte, dass Samsung das S7 ebenfalls mit einem drucksensitiven Bildschirm ausrüsten will. Apple hat zuletzt mit dem iPhone 6S dieses Feature auf den Markt gebracht. Der Bericht, stammt von einem Nutzer des chinesischen Sozialen Netzwerks Weibo. Auch der Hersteller Synaptics nährt das Gerücht, in dem es vor einigen Tagen mit ClearForce eine mit 3D-Touch vergleichbare Technologie vorgestellt hat. In der Pressemitteilung führt Synaptics auch Samsung als ihrer Partner an.

Auf dem iPhone 6S ermöglichen kapazitive Drucksensoren und eine neue Taptic Engine die Erkennung von drei Druckstufen. Dies erlaubt neben neuen Bedienmöglichkeiten zudem ein haptisches Feedback für den Nutzer. Zu den grundlegenden 3D-Touch-Aktionen zählen Quick Actions, das Shortcuts für den schnellen Zugriff auf häufig gebrauchte Aktionen bereithält, sowie Peek und Pop, eine Vorschaufunktion innerhalb von Apps. Apple verwendet die Force-Touch-Technik auch in Notebooks und der Apple Watch. Allerdings sind mit den letztgenannten Geräten nur zwei Druckstufen möglich, die für Antippen oder Drücken stehen.

Samsungs S6 Edge bietet mit dem gerundeten Bildschirm bereits neue Bedienfunktionen. In dem Nachfolger S7 will der koreanische Hersteller offenbar zudem auch einen drucksensitiven Bildschirm einführen. (Bild: CNET)

Auch Synaptics Technik eröffnet dank unterschiedlicher Druckstufen neue Bedienmöglichkeiten. Als Beispiele führt der Hersteller eine variable Geschwindigkeit beim Scrollen, Zoomen von Bildern, eine Vorschau- und Auswahlfunktion, Kontextmenüs oder Steuerung in Spielen an. Außerdem soll ClearForce-Touch zum Entsperren und Aufwecken des Smartphones, beim Schreiben oder der Bildbearbeitung verwendet werden können.

Samsung und Apple sind nicht die einzigen Smartphone-Hersteller, die auf erweiterte Eingabemöglichkeiten hinsichtlich des Displays setzen. Bereits zur IFA haben Huawei und ZTE Geräte mit einem Force-Touch-Display vorgestellt. Allerdings sind weder das Mate S von Huawei noch das ZTE Axon Mini bisher erhältlich.

Natürlich wird derzeit auch über die weitere Hardware-Ausstattung des Samsung Galaxy S7 spekuliert. Laut SamMobile soll Samsung drei verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Prozessoren planen. Demnach wollen die Koreaner einen neuen Exynos-Chip mit der vorläufigen Bezeichnung “M1” in das Galaxy S7 einbauen. Zudem seien Versionen mit Qualcomms Snapdragon 820 vorgesehen. Ersten durchgesickerten Benchmark-Tests zufolge erreicht Samsungs Exynos M1 gegenüber seinem Vorgänger gut 50 Prozent mehr Leistung bei Single-Core- und rund 40 Prozent bei Multi-Core-Anwendungen.

[mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

GEBHARDT Intralogistics setzt bei IT-Transformation auf S/4HANA

Mit SAP S/4HANA und Cloud-Technologien legt der Intralogistik-Spezialist Basis für eine zukunftsweisende IT-Architektur.

22 Stunden ago

Elisabeth-Klinik Bigge setzt für Verwaltung von iPads auf Jamf Pro und Apple Business Manager

Automatisiertes Management von iPads sorgt für reibungslosen Betrieb sowie Sicherheit und verlässlichen Datenschutz.

22 Stunden ago

Malware Ranking Februar: AsyncRAT sorgt in Deutschland für wirtschaftliche Schäden

Der aufstrebende Trojaner wird in professionellen Kampagnen eingesetzt, die Plattformen wie TryCloudflare und Dropbox zur…

23 Stunden ago

KI-Wettrennen: Deutschland muss aufholen

Investitionsbemühungen der Unternehmen werden nur erfolgreich sein, wenn sie die Datenkomplexität, -sicherheit und -nachhaltigkeit bewältigen…

2 Tagen ago

Fakten statt Fiktion: Was tun gegen KI-Halluzinationen und -Bias?

Generative KI kann falsch liegen oder vorurteilsbehaftete Ergebnisse liefern. Maßnahmen, mit denen Unternehmen das Risiko…

2 Tagen ago

Deutsche Wirtschaft räumt Versäumnisse ein

82 Prozent der Unternehmen sind der Meinung, die aktuelle Konjunkturkrise sei auch eine Krise zögerlicher…

2 Tagen ago