Microsoft veröffentlicht Instagram-Alternative für iOS

Microsoft Garage veröffentlicht mit Twist eine weitere App für Apples Mobilbetriebssystem iOS. verbindet das Teilen von Bildern mit einer Messaging-Funktion. “Foto-Konversationen” können nicht nur zwischen zwei Nutzern, sondern auch innerhalb von Gruppen geführt werden.

Zu Beginn einer Konversation ist der Bildschirm der App horizontal geteilt. Die obere Hälfte füllt der Absender mit einem Foto, das er mit einem Text versieht. Der Empfänger der Nachricht nimmt dann ebenfalls ein Foto auf und kommentiert es, was dann in der unteren Bildschirmhälfte erscheint. Fotos können Nutzer mit der Kamera ihres Geräts aufnehmen, aus der Fotobibliothek auswählen oder mit Microsofts Suchmaschine Bing suchen.

Microsoft Garage stellt mit Twist eine iOS-App für Foto-Chats vor. (Bild: Microsoft)

Twist soll Microsoft zufolge einen “ausdrucksstarken Austausch” zwischen Nutzern ermöglichen. Viele Messaging-Apps böten Funktionen wie Sticker, Emojis und animierte GIF-Dateien, um das Nutzererlebnis zu erweitern.

“Wir haben nach Wegen gesucht, das Erlebnis noch besser zu machen. Dabei sind wir bei einer Fotoleinwand als reichhaltiges Medium gelandet, als eine Möglichkeit, die eigene Situation, lustige Momente und kreative Funken wirklich zu teilen”, so Jennifer Shen, Leiterin des Twist-Teams, in einem Blog zitiert.

“Wir haben beobachtet, wie Fotos geteilt und verwendet werden, und, was noch wichtiger ist, wie Fotos zu einem Kommunikationsmedium werden”, ergänzte Chong Han Chua, Program Manager der Twist-Teams. Zuerst sei die App entwickelt worden, um schnell auf eine Kommunikation reagieren zu können. Dann habe man darüber nachgedacht, wie Inhalte eine unerwartete Wendung (englisch: Twist) nehmen könnten oder wie eine Antwort die ursprüngliche Bedeutung und Richtung der Konversation ändern könne.

Twist ist ab sofort kostenlos im Apple App Store erhältlich. Zum Start bietet Microsoft die App allerdings nur in den USA und Kanada an.

Microsoft Garage ist auch für die E-Mail-Chat-App Send verantwortlich, die es seit September auch für Android gibt. Sie verschickt Kurznachrichten per E-Mail. Weitere Apps aus Microsofts Inkubator sind unter anderem DevSpace, eine Projektverwaltung für Nutzer von Visual Studio Online, und Join Conference, die es Anwendern ermöglicht, sich mit einem Knopfdruck oder einem Sprachbefehl in eine Telefonkonferenz einzuloggen.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNdet.de]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Studie: Umsetzungsdefizit bei Nachhaltigkeit in der IT

Obwohl das Thema Nachhaltigkeit bereits in neun von zehn Unternehmen einen hohen Stellenwert hat, verschiebt…

4 Tagen ago

BayWa AG digitalisiert Vertragsmanagement

Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.

4 Tagen ago

Chatbot für den Einsatz im Kundenservice

Küchenequipment-Hersteller RATIONAL nutzt die API von ChatGPT für Callcenter-Entlastung.

4 Tagen ago

Bösartige Bots in Deutschland besonders aktiv

Eine Untersuchung des Cyber-Security-Anbieters Imperva warnt davor, dass automatisierte Bedrohungen ein wachsendes Risiko für Unternehmen darstellen.

4 Tagen ago

Schutz vor Malware im Jahr 2023

Prognosen und Expertenempfehlungen von Palo Alto zur Verbesserung der Sicherheitsstrategie von Unternehmen.

4 Tagen ago

Die neuen Grenzen des Contact Centers

Warum nicht vom allgemeinen Kundenbeziehungsmodell zu einem individuellen Beziehungsmodell übergehen, fragt Gastautor Jean-Denis Garo von…

4 Tagen ago