Durch diese Redundanz lassen sich unterbrechungsfreie Geschäftsabläufe realisieren. Enterprise-Anwender können zudem dieses Netz nutzen, um Standorterweiterungen und Pop-up Stores für Einzelhändler umzusetzen. Der Service nutzt dabei Funkverbindungen von Mobilfunkbetreibern. Über diese Mobilfunkverbindungen können Anwender eine Back-up-Netzwerkverbindung an entfernten Standorten oder Niederlassungen erstellen, falls die Glasfaserverbindung des Kunden gestört ist.
Im Störungsfall schaltet die Lösung von einer dedizierten Level 3 MPLS/IP Virtual Private Network (VPN)-Verbindung auf die Back-up-Konnektivität via Mobilfunk über ein LTE-Netzwerk um. Damit ist über dieses Mobilfunk-Back-up ein Secure Access Site-Tunnel (IPsec) errichtet. Die Netzabdeckung wird dann anstelle einer Breitband- oder DSL-Verbindung über ein 3G- oder 4G-Mobilfunk-Netzwerk bewerkstelligt.
Mit dem Level 3 Secure Access Cellular erweitert der Anbieter das Angebot bei Managed Security Services zu dem unter anderem auch der netzwerkbasierte DDoS-Mitigation-Service zählt.
Der neue Service ist ab sofort in Nordamerika verfügbar und soll ab Winter 2015 auch in Europa ausgerollt werden. Im Frühjahr 2016 will Level 3 diesen Dienst auch in Lateinamerika zur Verfügung stellen.
“Insbesondere für CIOs im Bereich Einzelhandel zählt das Thema Sicherheit zu den obersten Prioritäten”, so Anthony Christie, Chief Marketing Officer, Level 3 Communications. “Wir wollen ihnen im digitalen Zeitalter eine sichere und zuverlässige Lösung für ihre Netzwerkverbindungen ermöglichen. Mit dem Secure Access Cellular Service erhalten Unternehmen eine zusätzliche Absicherung.”
Für Backup und Recovery ihrer Daten sind SaaS-Anwenderunternehmen selbst verantwortlich. Verlassen sie sich nur auf…
Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit 2022 des Hasso-Plattner-Instituts.
BlackBerry unterstützt quantenresistente sichere Boot-Signaturen für die kryptoagilen S32G-Fahrzeugnetzwerkprozessoren von NXP Semiconductors.
Methode zur Erfassung der Prüfbarkeit der IT-Sicherheit von KI-Systemen.
Funktionsweisen von KI-Anwendungen für Autonomen Fahren oder in der Industrie 4.0 müssen transparent und nachvollziehbar…
Cyberangreifer setzen zunehmend KI als Waffe ein, um ihre Angriffe noch zielführender zu starten –…