Categories: ForschungInnovation

Socke stoppt beim Einschlafen Netflix-Stream

Die Netflix-Socks sind ein Bastelprojekt und kommen mit verschiedenen Strickmustern genau richtig zu Weihnachtszeit. In dem immer komplexer werdenden Serien-Paralleluniversum von Netflix findet man sich nur zurecht, wenn man eine Serie von vorne bis hinten durchschaut. Dabei kann es schon mal vorkommen, dass einen der Schlaf übermannt.

Die Netflix-Socks sollen dieses Problem beheben. Sie sollen angeblich erkennen, wenn der Träger einschläft und dann wird der Stream automatisch gestoppt. Die Socke wird dafür mit einem Bewegungssensor ausgerüstet und mit einem Microcontroller verbunden. Wenn sich der Träger nicht mehr bewegt, funkt der Controller und der Film wird angehalten. Damit der Stream nicht auch stoppt, wenn nur der Fuß eingeschlafen ist, warnt die Hightech-Socke den Nutzer vorher mit einem Lichtsignal.

Netflix-Strickmuster für die Serie Bloodline. (Bild: Netflix)

Kaufen kann man die Socken allerdings nicht. Netflix veröffentlicht lediglich eine Anleitung zum Bau der Socken. Allerdings sollte man für die Programmierung des Controllers ein gewisses Grundverständnis mitbringen, auch Löten sollte man einigermaßen können heißt es auf der Seite von Make it.

Diese Teile sind für das Projekt “The Switch” nötig. (Bild: Netflix)

Strickmuster liefert der Streaming-Dienst gleich noch mit. Wahlweise könne man den Socken-Part aber an einem Bekannten übergeben oder einfach vorhandene Socken nutzen. Aber dann hat man natürlich keine echten Netflix-Socken mit Motiven aus Serien wie ‘House of Cards’ oder ‘Orange is the new Black’.

Bislang kennt man solche Projekte eher von Anbietern von 3-D-Druckern. Nun engagiert sich auch Netflix in der Kampagne “Make It” in der DIY-Community. Als Controller verwendet Netflix den Arduino Pro Trinket.

Netflix-Kritiker werden in diesem Projekt sicherlich den Versuch wittern, dass der Streaming-Dienst mehr über die Schlafgewohnheiten der Nutzer erfahren wollen und bei welchen Dialogen besonders viele Zuschauer einschlafen.

Ein weiteres Projekt aus dieser Reihe ist “The Switch“, damit kann man mit einem Knopfdruck das Zimmerlicht dimmen, das Smartphone auf Stumm stellen und den Netflix-Stream starten.

Redaktion

Recent Posts

Industrielle KI: Siemens beansprucht Führungsrolle

Auf der Technologiemesse CES zeigte das Unternehmen, wie Daten, KI und softwaredefinierte Automatisierung zusammenwachsen.

22 Stunden ago

PQC-Verschlüsselung nicht auf lange Bank schieben

Was bedeutet der Entwurf "Transition to Post-Quantum Cryptography Standards" des National Institute of Standards and…

23 Stunden ago

So lang hält Deutschland ohne Digital-Importe durch

Bikom-Umfrage: 53 Prozent der Importeure müssten in der Folge von Einführungsstopps spätestens nach einem Jahr…

2 Tagen ago

Accenture: Innovationspotenzial autonomer KI erschließen

KI-Trends 2025: Flexible, generative KI-Lösungen ersetzen starre Architekturen / Mensch und KI bilden positive Lernschleife

2 Tagen ago

SIEM, SOAR und die Macht der Künstlichen Intelligenz

Wie interagieren die Kernkomponenten eines Security Operation Centers? Und welchen Einfluss hat KI auf die…

3 Tagen ago

DSGVO und generative KI: Passt das zusammen?

Mit den Vorteilen generativer KI gehen ernsthafte Herausforderungen einher, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und…

3 Tagen ago