Categories: MobileNotebook

AMD stellt neue mobile GPU Polaris vor

Im Vorfeld der CES, der Comsumer Electronics Show stellt AMD die neue GPU Polaris vor. Die neuen Chips produziert das Unternehmen in einem 14-Nanometer-FinFET-Prozess. Die Auslieferung der Grafikprozessoren, die unter anderem HDR-Monitore unterstützen sollen, beginnt nach Angaben des Unternehmens Mitte 2016.

“Unsere neue Polaris-Architektur zeigt erhebliche Fortschritte bei Performance, Energieeffizienz und Funktionen”, so Lisa Su, President und CEO von AMD, in einer Pressemitteilung zitiert. 2016 werde ein sehr interessantes Jahr für Radeon-Fans, versichert die AMD-Chefin.

Polaris ist die vierte Generation von AMDs Grafikarchitektur Graphics Core Next (CGN). Deren neue Display-Engine unterstützt HDMI 2.0a und DisplayPort 1.3. Die Chips erlauben laut Ars Technica zudem das Codieren und Decodieren von 4K-Videos im Format H.265 mit 60 Bildern pro Sekunde.

AMD verspricht mit der Graphics Core Next Architekture große Performance-Verbesserungen. Mit der neuen Architektur Polaris, die ab Mitte des Jahres verfügbar sein soll, will AMD noch einmal einen großen Sprung schaffen. (Bild: AMD)

Um diese Performance zu erreichen, wurden nahezu alle Komponenten überarbeitet, darunter Command- und Geometrie-Prozessor, Level-2-Cache, Multimedia-Kerne, Speichercontroller und Display-Engine. Die Umstellung vom 28-Nanometer-Verfahren auf Strukturbreiten von 14 Nanometern soll zudem den Energieverbrauch deutlich senken.

Für Polaris-basierte Grafikarten nennt AMD am Beispiel des Computerspiels “Star Wars: Battlefront” laut einen Verbrauch von 85 Watt, im Vergleich zu 140 Watt einer Nvidia-Grafikkarte mit 28 Nanometer großen Strukturen. Aufgrund des geringeren Energiebedarfs sollen die Chips auch die Entwicklung von “dünnen und leichten” Notebooks mit der Grafikleistung einer Spielkonsole ermöglichen.

Im dritten Quartal hatte AMD einen deutlichen Umsatzrückgang sowie einen Verlust von 197 Millionen Dollar gemeldet. Die Sparte für PC- und Grafikprozessoren büßte aufgrund einer geringen Nachfrage nach PCs 46 Prozent ihrer Einnahmen ein. Im laufenden Finanzjahr soll der im Oktober angekündigte Stellenabbau Kosteneinsparungen bringen. Die neue GPU-Generation wird allerdings erst im zweiten Halbjahr zur angestrebten Kehrtwende beitragen können – derzeit liefert AMD nur Muster an Original Equipment Manufacturer aus.

Ob AMD bei Prozessoren noch einmal eine Trendwende schaffen kann ist seit dem Weggang von Chef-Entwickler Jim Keller durchaus fraglich. AMD arbeitet derzeit an der neuen Mikroarchitektur Zen, die ebenfalls auf 14 Nanometer Strukturbreite basieren wird. Mit einer Markteinführung wird für den Oktober 2016 gerechnet.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Studie: Umsetzungsdefizit bei Nachhaltigkeit in der IT

Obwohl das Thema Nachhaltigkeit bereits in neun von zehn Unternehmen einen hohen Stellenwert hat, verschiebt…

3 Tagen ago

BayWa AG digitalisiert Vertragsmanagement

Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.

3 Tagen ago

Chatbot für den Einsatz im Kundenservice

Küchenequipment-Hersteller RATIONAL nutzt die API von ChatGPT für Callcenter-Entlastung.

3 Tagen ago

Bösartige Bots in Deutschland besonders aktiv

Eine Untersuchung des Cyber-Security-Anbieters Imperva warnt davor, dass automatisierte Bedrohungen ein wachsendes Risiko für Unternehmen darstellen.

3 Tagen ago

Schutz vor Malware im Jahr 2023

Prognosen und Expertenempfehlungen von Palo Alto zur Verbesserung der Sicherheitsstrategie von Unternehmen.

3 Tagen ago

Die neuen Grenzen des Contact Centers

Warum nicht vom allgemeinen Kundenbeziehungsmodell zu einem individuellen Beziehungsmodell übergehen, fragt Gastautor Jean-Denis Garo von…

4 Tagen ago